Berufsfelder
- Projektmanagement
Gewünschte Studienfächer
- Bauingenieurwesen
Abschluss
- Bachelor
- Master/Diplom
Einsatzorte
- Tübingen
02-93-20/6
Die Universitätsstadt Tübingen mit ihren rund 90.000 Einwohnern ist eine junge, dynamische und stetig wachsende Stadt, woraus eine Vielzahl interessanter Bauprojekte entstehen.
Neben der klassischen Baulanderschließung werden Projekte zur Innenstadtentwicklung vorangetrieben. In der historischen Altstadt wird umgestaltet, die Radinfrastruktur wird großflächig ausgebaut, eine Regionalstadtbahn steht am Horizont.
Klimaanpassungsstrategien bedingen weitere Aufgaben. Wir bauen und erschließen Forschungseinrichtungen für die Künstliche Intelligenz, sowie High Tech Firmen im Bereich der Impfstoffentwicklung.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- selbstständiges Erstellen von Planungen im Tief- und Straßenbau
- Projektbearbeitung und Projektabwicklung
- Baubetreuung und Bauabwicklung
- Abstimmung und Betreuung Baumaßnahmen Dritter
- Betreuung freiberuflicher Tätigkeiten
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (FH/Bachelor/Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
- Sie verfügen idealerweise über Berufserfahrung im Bereich Tief- und Straßenbau
Wir erwarten:
- soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit Rechtsvorschriften
Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten und Hilfestellung bei der Suche nach passenden Kinderbetreuungsangeboten
- ein vielseitiges, interessantes Aufgabenfeld, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle
individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote - umfassende Einarbeitung und Unterstützung durch das Team
- die Möglichkeit für Homeoffice
Die Universitätsstadt Tübingen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und ermuntert daher qualifizierte Frauen, sich zu bewerben. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Stadtverwaltung Tübingen will Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stärker beteiligen und ist an entsprechenden Bewerbungen besonders interessiert.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs, Herr Füger, Telefon: 07071/204-2266, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte hier online.