Berufsfelder
- Entwicklung
Gewünschte Studienfächer
- Elektrotechnik
- Fahrzeugtechnik
- Informationstechnik
Abschluss
- Bachelor
- Master/Diplom
Einsatzorte
- Braunschweig
Job-ID: TG-C3-104
Diese Herausforderung erwartet Sie
Wir realisieren sicherheitsrelevante Fahrzeugfunktionen. Nehmen auch Sie das Fahrerlebnis in die Hand!
Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden funktionale und technische Sicherheitskonzepte, setzen sie nach eingehender Analyse um und testen sie in Fahrversuchen. Folgende abwechslungsreiche Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie in Ihrem neuen Tätigkeitsfeld:
- Technische Bewertung von Fahrzeugfunktionen hinsichtlich potenzieller Gefahren und Risiken im Straßenverkehr
- Koordination und Durchführung von Validierungsversuchen zur Kontrollierbarkeit von Fehlfunktionen in spezifischen Fahrsituationen
- Erarbeitung von Sicherheitskonzepten
- Projektbegleitende Unterstützung bei der Freigabe der elektronischen und softwarebasierten Sicherheitsfunktionen
- Normgerechte Dokumentation der sicherheitsrelevanten Entwicklung
- Eigenverantwortliches Projektmanagement inklusive termingetreuer und qualitativ hochwertiger Erstellung von Versuchsberichten und weiteren Arbeitsprodukten
Das spricht für Sie
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (bspw. Technische Informatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Fahrzeugtechnik o. Ä.)
- Erfahrung im Umgang mit Messtechnik sowie der Aufbereitung und Auswertung von Messergebnissen
- Idealerweise Kenntnisse der gängigen Entwicklungsmethoden SPICE und ISO26262
- Wünschenswert wäre Praxiserfahrung mit gängigen Tools des Automobilumfelds wie ODIS Engineering, Vector CANoe und CANape
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Einsatzbereitschaft und Kundenorientierung
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeitsstil
Das spricht für uns
Verantwortung übernehmen statt Rädchen im Getriebe sein. Bei IAV vertrauen wir Ihnen step by step immer wichtigere Aufgaben an. Dank Fach-Mentoren sind Sie nicht allein und können so mit den Projekten wachsen. Sie arbeiten mit den großen Namen der Automobil- und Forschungswelt zusammen. Und qualifizieren sich gezielt weiter, z.B. durch in-house Seminare oder auf Kongressen.
Wir freuen uns über Menschen jeden Geschlechts.