Berufsfelder
- Entwicklung
- Forschung
Gewünschte Studienfächer
- Elektrotechnik
- Luft- & Raumfahrttechnik
- Weitere Ingenieurwissenschaften
Abschluss
- Master/Diplom
Einsatzorte
- Cottbus
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forscht an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickelt neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Werden Sie Teil eines aufgeschlossenen Teams und bearbeiten Sie zukunftsorientierte wissenschaftliche Fragestellungen mit dem Fokus auf alternative Flugtriebwerke, die wegen ihrer deutlich erhöhten Systemkomplexität hohe Anforderungen bzgl. intelligenter Regelung haben, aber auch das Potential bergen, klimafreundlicher und leiser zu sein.
Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:
- Identifizierung, wissenschaftlicher Analyse und Evaluierung geeigneter Regelungskonzepte für elektrische Komponenten und Maschinen, Übertragungssystemen sowie Energiespeicher für den Einsatz in hybrid-elektrischen Antrieben für die Luftfahrt
- wissenschaftliche Entwicklung von analytischen und numerischen Modellen und Methoden zur Beschreibung der Regelung hybrid-elektrischer Antriebskomponenten während verschiedener Betriebszustände und Notlagen
Im Rahmen dieser Stelle wird die Entwicklung eines Promotionsthemas ermöglicht.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften als Diplom oder Master of Engineering oder Master of Science, z. B. in den Studienrichtungen Mess- und Regelungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbarer Abschluss
- vertiefte Kenntnisse im Bereich elektrischer Maschinen- und Leistungselektronik
- sehr gute Programmierkenntnisse und Kenntnisse zu Methoden der Softwareentwicklung
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Kreativität verbunden mit der Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Kenntnisse im Bereich der Strömungsmechanik, Aerodynamik und Flugzeugtriebwerke sind wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.