Berufsfelder
- Forschung
Gewünschte Studienfächer
- Luft- & Raumfahrttechnik
- Weitere Ingenieurwissenschaften
Abschluss
- Bachelor
Einsatzorte
- Stuttgart
TÄTIGKEIT: Studien-/ Abschlussarbeit
Ihre Mission:
Im Institut für Technische Physik werden Lasersysteme für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung entwickelt. An den Institutsstandorten Stuttgart und Lampoldshausen bearbeiten Wissenschaftler/innen, Ingenieur/innen und Techniker/innen interdisziplinär Fragstellungen zu den Schwerpunkten Detektion und Beseitigung von Weltraumschrott, Laser-Ferndetektion, laserbasierte Messsysteme für die Luftfahrt sowie Lasereffektoren hoher Reichweite. Die Abteilung Festkörperlaser und Nichtlineare Optik befasst sich mit laseroptischen Messverfahren zur Messung von flugrelevanten Parametern. Wichtige Aspekte sind die kompakte Integration, Robustheit und echtzeitfähige Analyse der gewonnenen Daten
Ein kohärentes Wind-Lidar misst anhand der Doppler-Frequenzverschiebung von Mie-Streuung Windgeschwindigkeiten entlang des Strahls eines gepulsten Lasers. Aus der Analyse der Signalstärken und der Varianz der Windgeschwindigkeiten können Aussagen zu optischer Turbulenz und Wirbelstärken getroffen werden. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll ein kohärentes Wind-Lidar auf Basis eines gepulsten Erbium-Faserlasers aufgebaut und charakterisiert werden.
- Aufbau des Messystems bestehend aus Sende-/Empfangsteleskop und mobiler Messelektronik
- Charakterisierung, Justage und Optimierung des Wind-Lidars
- Test & Inbetriebnahme einer Echtzeit-Verarbeitungselektronik
- Softwareansteuerung der Hardwarekomponenten
- Programmierung von Auswertealgorithmen zur Bestimmung von Turbulenzparametern
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Grundstudium Physik, Photonik, Luft- und Raumfahrttechnik, Optik oder vergleichbarer Studiengang (Bachelor)
- Kenntnisse im Bereich Lasertechnik und Optik
- Erfahrung mit Messtechnik wünschenswert
- Programmierkenntnisse in Python sind von Vorteil
- Interesse am Aufbau laseroptischer Messsysteme wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.