Berufsfelder
- Forschung
Gewünschte Studienfächer
- Luft- & Raumfahrttechnik
- Maschinenbau
- Weitere Ingenieurwissenschaften
Abschluss
- Bachelor
- Master/Diplom
Einsatzorte
- Stuttgart
TÄTIGKEIT: Praktikum
Ihre Mission:
Das Next Generation Train Projekt (NGT) bündelt die Forschungstätigkeiten im Bereich der Schienenfahrzeuge am DLR. In diesem Rahmen wird unter anderem die betriebsfeste Auslegung von Strukturen von Schienenfahrzeugen untersucht. Die Berücksichtigung realer Belastungen aus dem Betrieb erlaubt eine bedarfsgerechte Auslegung der Fahrzeuge. Durch den teilweisen Ersatz von Versuchen durch Simulationen sollen der Aufwand und die Kosten gesenkt werden.
Um sicherzustellen, dass die Simulation das reale Systemverhalten mit ausreichender Genauigkeit wiedergibt, müssen die Modelle anhand von Messdaten kalibriert und validiert werden. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Schweißnahtparametern zu, da Schädigungen meistens zuerst in Schweißnähten auftreten. Um die Schweißnahtparameter und deren Einfluss auf die Schädigung zu bestimmen, sollen Schwingversuche an generischen Bauteilen durchgeführt werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es daher, die relevanten Parameter zu identifizieren, einen geeigneten Versuchsaufbau zu definieren und die Versuche auszuwerten.
Inhalt der Arbeit:
- Einarbeitung in die betriebsfesten Auslegung von Schienenfahrzeugen
- Vorbereitung und Auswertung des Versuchs zur Bewertung von Schweißnahteinflüssen
- Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
Ihre Qualifikation:
- Studiengänge: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau o. ä.
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.