Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Multipass Keilscheibenlaserverstärker
Stuttgart
TÄTIGKEIT: Studien-/ Abschlussarbeit
Ihre Mission:
Im Institut für Technische Physik werden Lasersysteme für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung entwickelt. An den Institutsstandorten Stuttgart und Lampoldshausen bearbeiten Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker interdisziplinär Fragstellungen zu den Schwerpunkten Detektion und Beseitigung von Weltraumschrott, Laser-Ferndetektion von Schadstoffen, Lasereffektoren und lasergestützte Fluginstrumentierung.
Die Abteilung Festkörperlaser und nichtlineare Optik befasst sich dabei mit der gezielten Optimierung der Strahlqualität von Festkörperlasern – insbesondere Scheibenlasern – im Dauerstrich- oder Pulsbetrieb, sowie deren Leistungsskalierung in den Multi-Kilowatt-Bereich.
Die Arbeit befasst sich mit einer neuen Scheibenlasertechnologie die Mehrfachreflexionen in einer keilförmigen Scheibe nutzt um ein kompaktes Systemdesign zu ermöglichen. An dem aktuellen Testaufbau sollen Arbeiten zur Optimierung der Strahlqualität des Systems erfolgen. Im Besonderen werden zusätzliche externe Faltungen des Strahlwegs untersucht um einen hohen Verstärkungsfaktor an einem Keilscheibenverstärker zu demonstrieren.
Hierdurch ergeben sich die folgenden Aufgaben:
- Literaturrecherche und Einarbeitung in die Themenfelder der Scheibenlaser.
- Optikauslegung und Justage an einem bestehenden Keilscheibenlaserverstärker.
- Charakterisierung des Systems zur Strahloptimierung.
- Bestimmen der jeweiligen Strahlqualität.
- Auswertung der so gewonnenen Messdaten
Ihre Qualifikation:
- Grundstudium der Ingenieurwissenschaften oder der Physik (z.B. Vordiplom oder Bachelor)
- Erfahrungen sind wünschenswert im Bereich Optik, Laser sowie im Arbeiten mit CAD Programmen und Programmiersprachen wie Python oder C
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- umlautSoftware-Architekt (m/w/d) Luftfahrt - Avionik SoftwareDonauwörth +3Elektrotechnik +3
- umlautIngenieur für Lufttüchtigkeit & Zulassung (m/w/d)Donauwörth +3Elektrotechnik +3
- umlautSoftwareingenieur (m/w/d) Luftfahrt - ApplicationenDonauwörth +3Elektrotechnik +3
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Nachweisführung für Einsatz KI-gestützter Automatisierungssysteme in unbemannten LuftfahrzeugenBraunschweigElektrotechnik +4
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Einschätzung der Fluglotsen der CWP bei der StreckenverkehrskontrolleBraunschweigLuft- & Raumfahrttechnik