Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Evaluierung unterschiedlicher Kraftstoffbereitstellungsoptionen für zukünftige Luftfahrt
Stuttgart
TÄTIGKEIT: Studien-/ Abschlussarbeit
Ihre Mission:
Im Rahmen des Projektes „Begleitforschung für die Energiewende im Verkehrt“ werden am DLR verschiedene Prozessrouten zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe modelliert, optimiert und techno-ökonomisch bewertet. Das übergeordnete Ziel ist die Identifikation der besten Prozesskonzepte um eine ausreichende Versorgung mit energiedichten Kraftstoffen in Deutschland auch in Zukunft sicherstellen zu können. Diese werden vor allem im Luftfahrtsektor in Zukunft erforderlich sein. Ihre Aufgabe ist die Evaluierung unterschiedlicher Kraftstoffbereitstellungsoptionen der zukünftigen Luftfahrtbranche, insbesondere unter der Berücksichtigung alternativer Kraftstoffe wie flüssiger Wasserstoff (LH2) oder erneuerbares Kerosin. In Ihrer Masterarbeit fokussieren Sie sich u.a. auf die erforderlichen Veränderungen bei der Flughafen-Infrastruktur sowie der erforderlichen Kraftstoffmengen am Flughafen.
Dabei sollen unter anderen folgenden Teilaufgaben bearbeitet werden:
- Ermittlung des Kraftstoffbedarfs auf Basis des perspektivischen Passagieraufkommens
- Evaluierung der jeweiligen Flughafeninfrastrukturen bzgl. technischer und ökonomischer Gesichtspunkte
- Abschätzung der Emissionen (Kraftstoffbereitstellung und flight-related)
- toolgestützte energetische Verfahrensanalyse und Optimierung
- Entwicklung attraktiver Business Cases in Zusammenarbeit mit weiteren Instituten
Ihre Qualifikation:
- Studium der Mathematik, Luft- und Raumfahrt oder eine verwandte Ingenieurswissenschaft (wie Chemie-Ingenieurwesen, Verfahrenstechnik)
- sehr gute Kenntnisse in VBA und/oder Python
- sehr gutes Verständnis von thermodynamischen Prozessen, insbesondere in der energetischen Bilanzierung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Aufnahmefähigkeit, Eigeninitiative und Selbständigkeit
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- BASFIngenieur:in Verfahrenstechnik (m/w/d)Ludwigshafen am RheinChemieingenieurwesen +1
- CovestroExperte für Enzymprozess Engineering (m/w/d)LeverkusenBiotechnologie +1
- BASFTechniker:in Verfahrenstechnik (m/w/d)Ludwigshafen am RheinVerfahrenstechnik
- AKKA & ModisProjektingenieur (m/w/d) kraftwerkstechnischer AnlagenbauBerlinChemieingenieurwesen +2
- AKKA & ModisTechniker Verfahrenstechnik (m/w/d)Ludwigshafen am RheinVerfahrenstechnik