Straßen.NRW
Interessentenpool für Werkstudierende
Gelsenkirchen
, Leverkusen
, Münster
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 55 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind 3.800 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein Westfalen (Straßen.NRW) sucht zu den Sommer- und Wintersemestern für diverse Standorte, in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 19,5 Stunden mehrere
Interessentenpool für Werkstudierende
EG 7 TV-L
Das machen Sie bei uns
Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Interessentenpool für Werkstudierende.
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten
Im Landesbetrieb hatten und haben Studierende die Möglichkeit im Rahmen einer Werkstudierendentätigkeit
- eine praxisorientierte Einführung in die Berufswelt zu erhalten und
- damit Zusammenhänge zwischen den im Studium erworbenen Erkenntnissen und Methoden und Gegebenheiten der beruflichen Praxis zu erkennen.
Sie übernehmen Arbeiten bzw. Aufgaben, die ihrem Kenntnisstand entsprechen und werden so produktiv in den Arbeitsprozess eingebunden.
Tätigkeiten sind in folgenden Organisationseinheiten in Gelsenkirchen möglich:
- Stabsstelle Building Information Modeling
- Referat Planung
- Referat Konstruktiver Ingenieurbau
- Sachgebiet Großraum- und Schwertransporte
- Sachgebiet Bauwerksprüfung, Bauwerksdaten
- Sachgebiet Brückennachrechnung und Tragwerksplanung
Zusätzlich sind in Münster im Referat Prüfstelle für Straßenbaustoffe und Baugrunduntersuchungen
- Sachgebiet Asphalt
- Sachgebiet Beton/ OSA
- Sachgebiet Geotechnik/ Boden/ Mineralstoffe/ Altlasten
Werkstudierende willkommen.
Ebenfalls können sich Werkstudierende in der Landesmobilitätszentrale in Leverkusen einen Eindruck der Arbeit verschaffen.
Vorrangig sollten Sie in einem der folgenden Studiengängen immatrikuliert sein:
- Bauingenieurwesen
- Verkehrswirtschaftsingenieurwesen
- Elektro- und Maschinenbauingenieurwesen
- Elektrotechnik
- Vermessung, Geomatik, Geodäsie
- Geoinformatik
- Informatik
- Landespflege/Architektur
- Raumplanung
- Bachelor of Laws
Ihre Bewerbung wird als Initiativbewerbung gewertet, in den Interessentenpool für Werkstudierende übernommen und bei der nächsten Vergabe eines offenen Postens berücksichtigt.
Ihr Profil
- Sie absolvieren ein Bachelorstudium und sind mindestens im 3. Fachsemester.
Ihre weiteren Stärken
- Sie sind neugierig und motiviert in mehrere der o.g. Themen einzusteigen und mitzuarbeiten.
- Sie besitzen hohes Engagement und Flexibilität.
- Sie haben Interesse am Straßen- und Verkehrswesen.
Unsere Vorteile
- spannende Themen und interessante Aufgaben
- aktives Mitarbeiten und gute individuelle Betreuung
- eine ansprechende Vergütung
- flexible Arbeitszeiten
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Beamten*innen (w/m/d) können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Ansprechpartner*innen:
Stabsstelle Building Information Modeling
Frau Bremm (0173/2602480))
Referat Planung
Frau Buttgereit (0209/3808-263)
Referat Konstruktiver Ingenieurbau
Sachgebiet Großraum- und Schwertransporte
Herr Schöpper (0209/3808-171)
Sachgebiet Bauwerksprüfung, Bauwerksdaten
Herr Hucke (0209/3808-526)
Sachgebiet Brücknachrechnung und Tragwerksplanung
Herr Borkowski (0209/3808-294)
Referat Prüfstelle für Straßenbaustoffe und Baugrunduntersuchungen
Frau Schleiter (0251/9617-200)
Landesmobilitätszentrale
Frau Dünschede (02171/58086-298)
- FAZUA GmbHElektroingenieur / Hardwareentwickler (m/w/d)München +1Automatisierungstechnik +6
- Firmengruppe LiebherrBerechnungsingenieur für Strukturmechanik im Bereich Teleskopkrane (m/w/d)Ehingen (Donau)Bauingenieurwesen +1
- BertrandtWirtschaftsinformatiker / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) im Anforderungsmanagement in der AutomobilentwicklungIngolstadt +4Informationstechnik +1
- BertrandtProjektkoordinator (m/w/d) Elektromobilität / BatteriesystemeMönsheimElektrotechnik +3
- BertrandtAbsolvent (m/w/d) Softwareplanung AntriebselektronikNeckarsulmElektrotechnik +3