Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Bordseitige automatische Flugtrajektoriengenerierung
Braunschweig
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Sie entwickeln Algorithmen und Integrieren für die Planung und Optimierung von Referenztrajektorien für den automatischen Flug eines dauerhaft stationierbaren Solarflugzeugs. Des Weiteren wird von Ihnen ein Missionsmanagementsystem implementiert und auf Bordrechnern integriert, welches als zentrale bordseitige Schalt- und Steuerfunktion für den automatischen Flug dient. Sie übernehmen Verantwortung für die Softwaremodule für die Berechnung von Referenztrajektorien für den automatischen Flug mit den geplanten Höhenplattformen HAPalpha und HAPomega unter Berücksichtigung der Nutzlast- bzw. Missionsanforderungen, der Flugenveloppe und anderen Randbedingungen (Wetter, Bodenstationssichtbarkeit etc.) sowie für das Softwaremodul für das bordseitige Missionsmanagement (Management von Flugregler, Trajektorien, Kommunikation, Logging, Monitoring, weiterer Systeme). Sie untersuchen praxisnahe Probleme des automatischen Flugs mit eingeschränkter/indirekter Fernführung. Sie bringen dafür idealerweise Kenntnisse aus dem Bereich der Flugmechanik, der Trajektoriengenerierung sowie Softwaretest-Erfahrung mit. Die Möglichkeit zu einer berufsbegleitenden Promotion ist gegeben.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Diplom/ Master im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik, Regelungstechnik, Kybernetik, Informatik oder vergleichbare Studiengänge
- Fachkenntnisse über Methoden der Bewegungsplanung und Graphensuche
- Fachkenntnisse in Flugmechanik und Flugregelung
- Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen für Software-Design bis zum Software-Modultest (z.B. Boost-Unit Test, Regressionstests, Integrationstests)
- Erfahrungen mit komplexen Simulationsumgebungen, der dynamischen Modellbildung und/oder Entwicklung sicherheitskritischer Software wünschenswert
- idealerweise umfassende Erfahrungen in der Programmierung gängiger Sprachen insbesondere C/C++, MATLAB/Simulink und Python von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich der selbstlernenden KI wünschenswert
- idealerweise Kenntnisse im Bereich der Flugmechanik, Flugregelung, Formationsflug und Informationstechnik
- Erfahrungen in der Durchführung von Flugversuchen mit unbemannten Luftfahrzeugsystemen von Vorteil
- Kenntnisse aus dem Bereich ferngesteuerter Flugmodelle oder ein fliegerischer Hintergrund, z.B. durch Pilotenlizenz wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- umlautBerechnungsingenieur Stress/Fatigue (m/w/d) - HelicopterAugsburg +1Bauingenieurwesen +3
- umlautSystemingenieur (m/w/d) Luftfahrt - Avionik SystemsDonauwörth +3Elektrotechnik +2
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Weiterentwicklung eines neuartigen Satelliten-Laser-Ranging SystemsStuttgartLuft- & Raumfahrttechnik +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschungs- und Anwendungsprojekte und Missionen im Bereich SatellitennavigationWeßlingElektrotechnik +3
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Numerische Simulation der HubschrauberaerodynamikBraunschweigLuft- & Raumfahrttechnik