Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Positionierung der mobilen Forschungsplattform TRAILER
Stuttgart
TÄTIGKEIT: Studien-/ Abschlussarbeit
Ihre Mission:
Im Institut für Technische Physik werden Lasersysteme für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung entwickelt. An den Institutsstandorten Stuttgart und Lampoldshausen bearbeiten Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker interdisziplinär Fragstellungen u.a. zur Abwehr von unbemannten Flugsystemen (C-UAS).
TRAILER (Tracking, Ranging And Identification using Laser Energy on the Road) ist eine neue mobile Forschungsplattform zur optischen Nachverfolgung von Objekten im Luftraum. Für die erforderliche präzise 3D Positionsbestimmung dieser Objekte ist die exakte Bestimmung der Lage des TRAILERs im Raum erforderlich. Lagefehler wirken sich direkt auf die erreichbare spätere Messgenauigkeit aus.
Ihre Aufgaben:
In der Organisationseinheit „Aktive Optische Systeme“ soll im Rahmen einer Masterarbeit die Lage (Ort, Ausrichtung, Neigung) der mobilen Forschungsplattform TRAILER bestimmt und angepasst werden. Hierzu sind interne Neigungssensoren, GNSS Daten und Referenzsysteme zu nutzen.
Zu den einzelnen Aufgaben zählen u.a. die Anbringung von geeigneten Referenzpunkten in der Umgebung, die horizontale Nivellierung der Plattform mittels verbauter Stellaktuatoren, Ausrichtung und Einnordung der Plattform sowie die Positionierung im übergeordneten Koordinatensystem. Des Weiteren ist die Bestimmung und rechnerische Korrektur der Instrumentenfehler (Stehachsfehler, Kippachsfehler, Zielachsfehler) durchzuführen und der Instrumentenauswertung als Softwaremodul zur Verfügung zu stellen.
Neben der Integration vor Ort ist eine Methodik für Durchführung der Horizontierung, Ausrichtung und Positionierung im Feld zu entwerfen. Die Teilnahme an externen Messkampagnen kann daher erforderlich sein.
Für den Zeitraum der Diplom-, Masterarbeit können wir eine Beschäftigung als studentischer Mitarbeiter (E05 / 6,5 Stunden pro Woche) in Aussicht stellen.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Grundstudium in den angewandten Ingenieurwissenschaften im Bereich Navigation / Geodäsie / Vermessung
- bestandenes Fachpraktikum aus dem Bereich Vermessung (Winkelsensorik, GNSS Positionsbestimmung, Referenzsysteme)
- Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit Datenauswertung in den Entwicklungsumgebungen von MATLAB, Python oder LabView
- erweiterte Kenntnisse im Bereich Rotationsachsen, Fehlerfortpflanzung, Referenzsysteme wären von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- ARRK Engineering GmbHAbschlussarbeit zum Thema Ausleuchtung flächiger Elemente (m/w/d)WolfsburgWeitere Ingenieurwissenschaften
- BertrandtTestspezifikateur eMobility für das BMS und/oder HV-Systeme (m/w/d)bundesweit +5Elektrotechnik +4
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Auswertung einer Wärmebildkamera - Regelung des Automated Fiber PlacementsAugsburgLuft- & Raumfahrttechnik +2
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Aufbau, Konfiguration & Betrieb der informationstechnischen InfrastrukturWeßlingElektrotechnik +2
- HELLAIngenieur für Materialprüfung und Werkstoffanalyse (m/w/d)LippstadtChemieingenieurwesen +2