PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Trainee im Innovationsmanagement m/w/d
Bad Pyrmont
Als Trainee m/w/d in Bereich PLCnext Technology im Themenfeld der Automatisierung unterstützt Du unseren Bereich im Rahmen der Weiterentwicklung und des Ausbaus des PLCnext Technology Ecosystems.
Als Trainee m/w/d liegt Dein Fokus auf der aktiven Mitgestaltung des Automatisierungssystems von PHOENIX CONTACT. Hierfür wirst Du im Verlauf Deines 12-monatigen Traineeprogramms die Möglichkeit haben die jeweiligen Prozesse in ausgewählten internationalen Standorten und dem Headquarter kennenzulernen. Neben einem umfassenden Einblick in die Prozesse, bietet Dir das Programm somit vor Allem die Möglichkeit ein internationales Netzwerk innerhalb der Unternehmensgruppe aufzubauen und verschiedene Standorte kennenzulernen.
Unsere Unternehmenskultur ist von Freundlichkeit und Aufrichtigkeit geprägt, welche eine vertrauensvolle Entwicklung ermöglicht. Somit steht für uns nicht die Summe Deiner Erfahrung an erster Stelle, sondern Authentizität, Motivation und Leidenschaft. Auch aus diesem Grund ist Dein Arbeitsvertrag von Beginn an unbefristet. Bewirb Dich jetzt und werde ein Teil zur Erstellung unseres digitalen Fundaments als Basis zur Erreichung unserer Unternehmensstrategie Empowering the All Electric Society.
Der Beginn des Traineeprogramms ist frühestens am 01. Februar 2023.
Aufgaben:
- Du unterstützt im Tagesgeschäft und wirkst bei Projekten zur Identifikation, Erarbeitung und Umsetzung verschiedener Innovations- und Technologiethemen auf Augenhöhe mit
- Dabei agierst Du in interdisziplinären Projetteams
- Weiter führst Du Recherchen und Analysen für die Erarbeitung von Konzepten durch
- Du erstellst Anforderungen für die technische Umsetzung
- Damit gestaltest Du aktiv neue Entwicklungen und den Ausbau des PLCnext Technology Ecosystems
Anforderungen:
- Du hast ein Studium im Bereich Elektrotechnik, Informationstechnik oder vergleichbar absolviert
- Idealerweise hast Du erste Erfahrungen in Form von Praktika oder Werkstudentententätigkeiten sammeln können
- Du hast durch Dein Studium Kenntnisse in IT Technologien, Hochsprachenprogrammierung und Linux erworben
- Gutes Englisch rundet Dein Profil an
Bei geringen Abweichungen können die Anforderungen auch durch einschlägige Berufserfahrung oder Weiterqualifizierung erreicht werden.
Benefits:
- Arbeitszeitmodelle ohne feste Arbeits- oder Pausenzeiten
- Faire und leistungsbezogene Vergütungsstruktur
- Versorgung im Alter durch Direktversicherung, Unterstützungskasse oder klassische Sparverträge
- Eigenes Training Center mit einer Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Vergünstigungen beim Leasen von Fahrrädern, e-Bikes oder Pedelecs
- Prämiertes Einarbeitungsprogramm als Grundlage für ein starkes Netzwerk
- Umfangreiches "Corporate-Benefits" Programm mit Sonderkonditionen bei namenhaften Herstellern
- Vielzahl an Events und Feiern für ein soziales und gemeinsames Miteinander
- Einen Firmen-PKW auch zur privaten Nutzung für Außendienstmitarbeitende
- Eine Tätigkeit vom Homeoffice aus
Die genannten Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Kontakt
Monika Michalzik
Corporate Human Relations
05235-343700
- PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KGBjörn SchraderAbteilungsleiter „PLM Platform“ und Program Manager „Enterprise PLM“„Aufgrund der Größe, der Komplexität und der Zentralität ist mein Job nicht immer einfach, aber er macht verdammt viel Spaß.“Mehr
- PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KGMarisa Görgenduale Masterstudentin im Bereich Ingenieursinformatik"Ich arbeite bei Phoenix Contact als Programmiererin an einem Produktionsleitsystem mit, das unter anderem die Modularisierung, Parallelfertigung und Wiederverwendbarkeit von SPS-Codes ermöglicht."Mehr
- AKKAAndroid Entwickler im Automotive Bereich (m/w/d)IngolstadtElektrotechnik +2
- AKKASoftware Testingenieur (m/w/d)IngolstadtElektrotechnik +1
- BertrandtElektrotechniker in der Fehleranalyse Bauteile / Automotive (m|w|d)WolfsburgElektrotechnik +1
- SENECHardware Testingenieur*inKölnElektrotechnik +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Konzeption, Entwicklung und Realisation neuartiger Verfahren zur automatisierten Informationsgewinnung aus SAR-BilddatenWeßlingInformationstechnik +1