Ingenieurinnen/Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurswesen

Berlin

Home-Office
Öffentlicher Dienst

INTERAMT Angebots-ID 898029

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Aufgabengebiet

Die Abteilung V ist zuständig für die Projektmanagementaufgaben der Baumaßnahmen der Bundesministerien und ihren nachgeordneten Behörden sowie der Bundeswehrbauten in Berlin. Zu den weiteren Aufgaben der Abteilung V gehören die baufachlichen Betreuung wissenschaftlich-technischer Einrichtungen sowie die Umsetzung von Bauaufgaben auf den zahlreichen Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in Berlin.

Derzeit sind in den Referaten V 2 und V 6 mehrere Dienstposten vakant. Sie begleiten die Baumaßnahmen von der ersten Idee bis zur Übergabe des fertigen Gebäudes. Die Aufgaben reichen von der großen Baumaßnahme über Umbauten, Erweiterungsbauten und Sanierungsmaßnahmen inklusive Fragen zur Baukultur und Denkmalpflege bis hin zur Organisation und Durchführung von Architektenwettbewerben und Preisvergaben.

Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit an unseren interessanten und spannenden Bauprojekten für folgende Nutzer:

  • Referat V 2: Bauten für die Bundeswehr, z. B. Julius-Leber-Kaserne, General-Steinhoff-Kaserne, Flughafen Tegel Nord, Militärhistorisches Museum
  • Referat V 6: Bundeswehrkrankenhaus

Die Aufgabengebiete umfassen die Projektleitung/ Projektsachbearbeitung sowie die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei anspruchsvollen, großen Baumaßnahmen sowie in übergeordneter Funktion die Koordination kleiner Baumaßnahmen und Instandsetzungsmaßnahmen:

  • Sie sind an den Festlegungen der Projektziele und der Projektorganisation beteiligt sowie an der Klärung der finanziellen Voraussetzungen, der Überwachung und Steuerung der Projektmittelbewirtschaftung.
  • Sie treffen baufachliche Abstimmungen mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, Prüf- und Sachverständigen, Planern, Gutachtern, Sonderfachleuten und den genehmigenden Stellen und fertigen baufachliche Unterlagen an.
  • Sie prüfen und bewerten Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen, Kostenschätzungen, Vergabevorschläge bzw. Vergabeentscheidungen in fachtechnischer Hinsicht sowie im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben.
  • Sie erstellen Leistungsbilder und Verträge bzw. Nachträge für die einzuschaltenden freiberuflich Tätigen und bauausführenden Firmen.
  • Sie sind beteiligt an der Steuerung des Bauablaufs, insbesondere an der Koordination aller am Bau Beteiligten, erteilen Aufträge gemäß Vergabevollmachten und überwachen Abrechnungsvorgänge.
  • Sie bereiten die Inbetriebnahme, Abnahme und Übergabe vor und überwachen die Mängelansprüche auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise (Gebäudedokumentation) der freischaffenden Ingenieurbüros.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden

  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium, insbesondere in der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen (Hochbau) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • die Fähigkeit zur fachübergreifenden, kollegialen Zusammenarbeit
  • Kenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI, des Vergabe- (VOB) sowie des Bauordnungsrechts (BauOBln), weitere Kenntnisse (z.B. RBBau, VHB) werden berufsbegleitend vermittelt
  • selbstständiges Arbeiten sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Engagement und Durchsetzungsvermögen bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben

Wünschenswert sind

  • praktische Berufserfahrungen bei der Durchführung anspruchsvoller Baumaßnahmen, vorzugsweise durch Tätigkeiten bei öffentlichen Baumaßnahmen wie Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, im Projektmanagement sowie Bauen im Bestand
  • Erfahrungen in der Betreuung öffentlicher Baumaßnahmen sowie in den Bereichen Brandschutz und Denkmalschutz
  • Kenntnisse der Verfahren und der baufachlichen Regelwerke der Bundesbauverwaltung (VHB, RBBau, VgV)

Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist, falls der Dienstposten dies erfordert, eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.

Bezahlung

Die Eingruppierung erfolgt, abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und dem jeweiligen Aufgabengebiet, in den Entgeltgruppen 11 - 13 TV EntgO Bund.

Bis zur Erfüllung der Voraussetzungen der langjährigen praktischen Berufserfahrung in den Entgeltgruppen 12 ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund.

Unser Angebot

  • Arbeitsklima: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Umfeld
  • Wohnortwechsel: bei Erfüllen der Voraussetzungen die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung
  • Auf Wunsch bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe nach einem halben Jahr. Eine Fortführung ihres bisherigen Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich. Bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen und entsprechender Bewährung ist eine spätere Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 14 möglich
  • Gesundheit: ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Leistungen: eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Urlaubstage pro Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. und ein bezuschusstes Jobticket
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: flexible Arbeitszeitgestaltung durch die Möglichkeit Mobil zu arbeiten. Auch Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Wir wurden als besonders familienfreundlich zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website im Bereich „Karriere und Beruf“.

Besondere Hinweise

Bewerbungsberechtigt sind sowohl Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes oder Beamtinnen/Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 13 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst als auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind sowie Beamtinnen/Beamte, welche nach Maßgabe des § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes zugelassen werden können.

Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen ggf. eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Das BBR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Job-Infos
Berufsfelder
Projektmanagement
Studienfächer
Bauingenieurwesen
Abschluss
Ausbildung
Bachelor
Master/Diplom
Unternehmen
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Profil2 ING-Jobs