job I/O – Virtual Job Event: Triff spannende Ingenieur-Arbeitgeber live am 12.10.2023 14:00 - 18:00.
job I/O – Virtual Job Event am 12.10.
Jetzt kostenlos anmelden!
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Bewertung von Sensoren zur mobilen Wasserstoff-Durchflussmessung

Stuttgart

Wissenschaft & Forschung
company visual

TÄTIGKEIT: Studien-/ Abschlussarbeit

Ihre Mission:

Das Institut für Fahrzeugkonzepte ist ein Systeminstitut. Es bearbeitet und koordiniert verkehrstechnisch relevante Forschungsthemen zu neuen Fahrzeugkonzepten und Fahrzeugtechnologien. Um den Fahrzeugsektor nachhaltig zu dekarbonisieren werden auch Wasserstofflösungen für alternative Antriebsstränge untersucht. Damit diese Umstellung der Energieversorgung auf Wasserstoff im mobilen Einsatzfeld gelingen kann brauchen wir Ihre Unterstützung!

Die Umstellung des Mobilitätssektors von fossilen Kraftstoffen zu nachhaltigen Energieträgern ist mit großen Herausforderungen verbunden. Wasserstoffbetriebene und batterieelektrische Antriebe scheinen aktuell eine vielversprechende Alternative zu bieten. Die Umsetzung sieht sich aktuell jedoch mit unterschiedlichen Problemen konfrontiert, insbesondere das zuverlässige Messen des Wasserstoffverbrauchs im mobilen Einsatzfeld. In diesem Zusammenhang werden unterschiedliche Sensoren und Messmöglichkeiten für den Wasserstoffdurchfluss untersucht.

Ziel im Rahmen der Abschlussarbeit ist der Aufbau eines Prüfstandes und die Herausarbeitung der Einsatzeignung der verschiedenen Messysteme.

Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:

  • Einarbeitung in die Möglichkeiten zur mobilen Wasserstoff-Durchflussmessung
  • Übersicht zu Anforderungen an die Sensoren aus verschiedenen Einsatzgebieten (Straße, Schiene)
  • Erstellung einer Bewertungsmatrix geeigneter Sensoren
  • Planung, Konzeption und Aufbau eines Prüfstandes und der entsprechenden Messtechnik
  • Versuchsdurchführungen unter Variation des Testszenarios
  • Bewertung der Messergebnisse
  • Ableitung von Rückschlüssen zur Einsatzeignung der verschiedenen Messsysteme
  • Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung von Korrekturfaktoren je Messmethode

Sie sind engagiert, kooperationsfähig, gewissenhaft und verantwortungsvoll? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Ihre Qualifikation:

  • laufendes Studium der Ingenieurwissenschaft (Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik), Technische Informatik/Mathematik, Physik o.ä.
  • selbstständige, kreative und strukturierte Arbeitsweise
  • offene Kommunikationsart
  • gutes Abstraktionsvermögen und Interesse daran, Problemstellungen anhand von selbst entwickelten Ideen zu lösen
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • Kenntnisse im Bereich der Verfahrenstechnik sind von Vorteil
  • idealerweise Erfahrungen im Bereich von Wasserstoff
  • Grundwissen im Bereich der Messtechnik gewünscht

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Elektrotechnik
Fahrzeugtechnik
Maschinenbau
Abschluss
Bachelor
Master/Diplom
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil101 ING-Jobs
Auszeichnungen