Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Entwicklung cyberphysischer Systeme zur Sensorintegration
Sankt Augustin
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Der Schutz und die Sicherheit kritischer Infrastrukturen ist eine essentielle Grundlage für die wirtschaftliche Prosperität und Stabilität von Staaten und Gesellschaften. Dieser Aufgabe widmet sich das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen und entwickelt dafür Konzepte, Verfahren und Technologien, die sowohl zur Beurteilung als auch zur Verbesserung des Sicherheitsstatus von Infrastrukturen dienen.
In der Abteilung Detektionssysteme werden Sensoren und Sensorsysteme, Messverfahren und intelligente Algorithmen entwickelt, um eine möglichst echtzeitnahe, realitätsgetreue Zustandsabbildung einer kritischen Infrastruktur und der darin ablaufenden Prozesse zu ermöglichen.
Sie unterstützen die Arbeitsgruppe Cyber-Physical Systems bei der Entwicklung von Systemen zur Integration diverser, teils neuartiger Sensoren in eine Sensor- und Datenstruktur, sowie deren Pflege und Weiterentwicklung bezüglich zukünftiger Technologien und Applikationen. Eine weitere Herausforderung, die auf Sie wartet, ist die Aufbereitung, Analyse und Darstellung der erhobenen Sensordaten.
Es erwarten Sie spannende Aufgaben in verschiedenen Projekten, die Sie in einem interdisziplinären Team mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachrichtungen gemeinsam bearbeiten. Wir bieten Ihnen eine anregende Forschungsumgebung sowie Raum für eigene Ideen und internationale Sichtbarkeit und die Möglichkeit neue Forschungsthemen voranzutreiben.
Sie arbeiten in einem herausragenden Umfeld, bei dem Familienfreundlichkeit und Ihre Gesundheit oberste Priorität haben. Weiterhin haben Sie bei uns die Möglichkeit eine Promotion anzustreben.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Informatik oder im ingenieurwissenschaftlichen Bereich
- gute Fachkenntnisse in der Entwicklung von (verteilten) cyber-physischen Sensorsystemen
- einschlägige Erfahrung in der Entwicklung von Firmware und Anwendersoftware
- gute Kenntnisse in C, C++ sowie Python
- gute Erfahrung im Bereich Systemintegration sowie sicherer Umgang mit Linux
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
- ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft sowie Teamfähigkeit
- Erfahrungen mit Kubernetes
- Erfahrung in der Durchführung von Drittmittelprojekten sowie Erfahrungen im Umgang mit Industriepartnern
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Firmengruppe LiebherrEntwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d)Biberach an der RißElektrotechnik +1
- AccentureSenior Cloud Entwickler (all genders)Stuttgart +3Elektrotechnik +2
- KärcherINGENIEUR (M/W/D) MESSTECHNIK PRÜFSTANDSTECHNIKWinnendenElektrotechnik +5
- ARRK Engineering GmbHSoftwareentwickler für Linux und Android in der Automobilbranche (m/w/d)KölnElektrotechnik +1
- ARRK Engineering GmbHSoftwareentwickler Thermomanagement (m/w/d)MünchenElektrotechnik +1