job I/O – Virtual Job Event: Triff spannende Ingenieur-Arbeitgeber live am 12.10.2023 14:00 - 18:00.
job I/O – Virtual Job Event am 12.10.
Jetzt kostenlos anmelden!
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Bauweisen und Bauweisenkombinationen für Schienenfahrzeuge

Stuttgart

Wissenschaft & Forschung
company visual

TÄTIGKEIT: Studien-/ Abschlussarbeit

Ihre Mission:

Das Institut für Fahrzeugkonzepte ist ein Systeminstitut. Es bearbeitet und koordiniert verkehrstechnisch relevante Forschungsthemen zu neuen Fahrzeugkonzepten und Fahrzeugtechnologien.

Um Schienenfahrzeuge auch für die Zukunft umweltfreundlich aufzustellen, bedarf es weiterhin großer Anstrengungen. Durch konsequenten Leichtbau kann die Effizienz von Schienenfahrzeugen gesteigert werden. Dies bedarf jedoch -0dem Einsatz vielfältiger Werkstoffe (Multi-Material Design), welche durch verschiedene Verbindungstechniken zu einem Gesamtsystem zusammengefügt werden müssen. Das Ziel dieser Arbeit ist, mögliche Bauweisen für Wagenkästen zu identifizieren und die verschiedenen Abhängigkeiten herauszuarbeiten. Ein Fokus soll dabei auf den Randbedingungen der Bauweise und den Schnittstellen zu den angrenzenden Bauweisen liegen. Abhängigkeiten der Bauweise hinsichtlich benötigter Verbindungstechniken/Schnittstellenlösung, sinnvoller Geometrien und benötigter Versteifungselemente aufgrund äußerer Belastungen sollen mit dem möglichen erzielbaren Leichtbaupotential in Verbindung gebracht und in einem Bauweisen-Katalog zusammengefasst werden. Die analytischen Überlegungen sollen auf Coupon-Ebene simulativ mit Hilfe von FE-Software abgebildet und verifiziert werden.

Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:

  • Einarbeitung in bestehende und zukünftige Bauweisen von Wagenkästen
  • Aufbau eines CAD- und FE-Modells der konzeptionellen Bauweisen auf Coupon-Ebene
  • simulative Optimierung und Bewertung verschiedener konzeptioneller Bauweisen
  • Bewertung des Potentials der konzeptionellen Bauweisen
  • Zusammenfassung in einem Katalog mit Empfehlungen zur jeweiligen Bauweise

Ihre Qualifikation:

  • Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Werkstoffwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandter Studiengänge
  • Kenntnisse im Bereich der Konstruktion / Catia V5
  • Kenntnisse im Bereich der FE-Berechnung
  • Eigenverantwortung und Engagement
  • gute Deutsch und / oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • idealerweise gutes Verständnis von Werkstoffverhalten

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job-Infos
Berufsfelder
Entwicklung
Forschung
Studienfächer
Fahrzeugtechnik
Luft- & Raumfahrttechnik
Maschinenbau
Werkstofftechnik
Abschluss
Bachelor
Master/Diplom
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil100 ING-Jobs
Auszeichnungen