Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Student/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau o.ä. (w/m/d)
Braunschweig
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!
Für unser Institut für Flugsystemtechnik in Braunschweig suchen wir eine/n Student/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau o.ä. (w/m/d), Untersuchung der Flugeigenschaften eines Unmanned Aerial Vehicle (UAV) bei Schiffsdecklandungen mit Simulationswerkzeugen des DLR
Das erwartet Sie:
In diversen Projekten forschen die Abteilungen Hubschrauber und Unbemannte Luftfahrzeuge im Institut für Flugsystemtechnik am maritimen Betrieb von bemannten und unbemannten Drehflüglern. Insbesondere die Landung auf Schiffen stellt dabei durch widrige Umgebungsbedingungen eine große Herausforderung da. Schlechte Sicht durch Nebel und Gischt, ein kleines und sich ständig bewegendes Landedeck und hohe Turbulenzen im Schiffsnachlauf stellen höchste Anforderungen an Piloten und automatische Systeme. Um das Verhalten von Drehflüglern in dieser turbulenten Umgebung zu quantifizieren, soll eine Methodik für die Bestimmung der Flugeigenschaften von bemannten und unbemannten Drehflügern während der Schiffsdecklandung erstellt werden.
Dafür soll im Rahmen einer studentischen Arbeit ein Modell eines mittelgroßen UAV, wie es für den maritimen Betrieb üblich ist, in einer Simulationsumgebung aufgebaut und in die Flugeigenschaften in einer Parameterstudie untersucht werden. Folgende Teilaufgaben gehören je nach Umfang und Absprache zu dieser Arbeit:
- Literaturrecherche zum momentanen Stand der Technik bei UAV-Schiffsdecklandungen und verfügbaren Fluggeräten
- Einarbeitung in die Simulationswerkzeuge VAST (Versatile Aeromechanics Simulation Tool) und HeliWorX
- Konfiguration eines ausgewählten UAV mit VAST oder HeliWorX
- ggf. Verifikation des Modells mit realen Daten
- ggf. Test des Modells in der Echtzeitumgebung des Forschungssimulators AVES (Air Vehicle Simulator)
- Durchführung und Auswertung einer Parameterstudie
- Dokumentation im Rahmen der Abschlussarbeit mit Möglichkeit der Veröffentlichung der Ergebnisse auf einer wissenschaftlichen Konferenz
Das erwarten wir von Ihnen:
- erste Kenntnisse zur Hubschraubertechnik und UAVs vorhanden, verzugsweise durch den Besuch einer Vorlesung zur Drehflüglertechnik
- laufendes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Kenntnisse in Matlab/Simulink oder Python
- gute Kenntnisse in der Programmiersprache C++
Unser Angebot:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Angaben:
- Eintrittsdatum: sofort
- Dauer: 3-6 Monate
- Vergütung: nach Vereinbarung
- Kennziffer: 97483
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Marie-Theres Hahnwissenschaftliche Mitarbeiterin (Systems Engineering und Projektmanagement)Das DLR steht unter anderem für eine offene Kultur des Miteinanders, diverse und nachhaltige Forschung und Entwicklung...Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Thomas FuchsFlugversuchsingenieurDie Vielfalt meiner Aufgabenbereiche machen jeden Arbeitstag herausfordernd und individuellMehr
- TÜV SÜDIngenieur als Sachverständige im Bereich Anlagensicherheit ggf. zur Ausbildung (w/m/d)HamburgElektrotechnik +3
- Akkodis Tech ExpertsSystemingenieur Triebwerksregelung und Überwachung (m/w/d)MünchenLuft- & Raumfahrttechnik +2
- HENSOLDTEntwicklungsingenieur*in Mechanik-Design (m/w/d)WetzlarMaschinenbau +1
- Akkodis Tech ExpertsSystemingenieur (m/w/d) Luft- und RaumfahrtMünchenElektrotechnik +2
- STAWAG – Stadt- und Städteregionswerke Aachen AGBetriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d)AachenAutomatisierungstechnik +5