LEGO® Technic prägte meine Kindheit und Jugend, das Rennteam Uni Stuttgart meine Zeit als Student. Im Rennteam kam ich das erste Mal fachlich mit Magna Powertrain (ehem. Getrag) in Berührung, nachdem ich als Schüler bereits von meinem Kinderzimmer aus den Bau des Hauptsitzes in Untergruppenbach verfolgen konnte. Zum Abschluss des Masterstudiums im Bereich Maschinenbau an der Universität Stuttgart, kam ich erneut zu Magna Powertrain, um meine Abschlussarbeit zu schreiben. Die Aufgaben selbst, die Art und Weise wie gearbeitet wurde als auch die offene und moderne Atmosphäre, haben mich dazu motiviert, mich daraufhin auf eine Festanstellung zu bewerben.
Seit Dezember 2016 bin ich als Ingenieur Teil eines jungen Teams in der Abteilung des 7HDT300, dem 7-Gang hybridisierten Front-Quer Getriebe 7DCT300. Meine Aufgabe ist die (mechanische) Integration des Inverters. Der Inverter (Stromrichter) wird benötigt, um die von der Autobatterie bereitgestellte Gleichspannung, für den in das Getriebe integrierten E-Motor, in Wechselspannung umzuwandeln. Der Inverter sitzt außen am Getriebe und hat somit direkten Einfluss auf das Package im Fahrzeug. Dadurch bekomme ich auch Einblicke in andere Arbeitsbereiche und Themengebiete, die das Package beeinflussen. Die Abstimmung mit den Kunden einerseits sowie die Kommunikation mit Lieferanten andererseits, machen den Beruf sehr abwechslungsreich und spannend.
Vielseitige Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zeichnen Magna Powertrain für Berufseinsteiger als attraktiven Arbeitgeber aus. Flexibel gestaltbare Arbeits- sowie Pausenzeiten bieten die Grundlage für eine ausgeglichene Work Life Balance. Dieser Aspekt war unter anderem ausschlaggebend mich für das Unternehmen zu entscheiden.