Unternehmen suchen nach Dir. LASS DICH JETZT FINDEN!
 

Luft- und Raumfahrttechnik studieren

Wieso dieses Fach zu den anspruchsvollsten Ingenieurwissenschaften gehört

Von Leila Weltersbach

 

 

Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik gehört genauso wie etwa die Fahrzeugtechnik zu den Spezialgebieten des Maschinenbaus und zu den anspruchsvollsten – aber auch spannendsten – Einsatzfeldern, auf die Du Dich spezialisieren kannst. Nach dem Studium bist Du optimal für die Luft- und Raumfahrtindustrie gerüstet – dann gehören Entwicklung, Bau, Ausrüstung und Betrieb von Flugzeugen, Hubschraubern, Raumtransportgeräten, Raketen und Satelliten zu Deinem Berufsalltag. Kerninhalte des Studiums sind technische, wissenschaftliche und ökonomische Aspekte rund um die Luft- und Raumfahrt sowie Fachwissen über Weltraum- und Luftraumphänomene, wie z.B. Schwerelosigkeit oder extreme Temperaturunterschiede.  

In der Theorie

Luft- und Raumfahrttechnik kannst Du an technischen Universitäten und Hochschulen oder an Fachhochschulen studieren. Das Bachelorstudium dauert zwischen 6 und 8 Semestern und der Master je nach Hochschule 2-4 Semester. Du kannst Dich für den kombinierten Studiengang als Vertiefung des Maschinenbaus entscheiden oder Dich voll und ganz auf die Luftfahrttechnik bzw. Raumfahrttechnik konzentrieren, die jeweils auch einzeln als Bachelor angeboten werden.Das Angebot variiert je nach Hochschule. Studierst Du Luft- und Raumfahrttechnik an einer Universität, ist Dein Studium eher wissenschaftlich aufgebaut und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Wenn Du Dich für das Studium an einer (Fach-)Hochschule entscheidest, ist dieses stärker praxisorientiert und Du kannst Dich bei erfolgreichem Abschluss Bachelor of Engineering nennen.

Das Grundstudium im Bachelor ähnelt dem Curriculum im Maschinenbau sehr: Die Fächer Mathematik, Physik, Technische Mechanik, Chemie und Werkstofftechnik vermitteln Dir die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften. 

Inhalte aus Physik und Elektrotechnik

  • Navigationstechnik,
  • Automatisierungstechnik,
  • Messtechnik,
  • Technische Informatik,
  • Triebwerkstechnik,
  • Numerik,
  • Strömungslehre,
  • Thermodynamik,
  • Systemtechnik
  • und Aerodynamik.

Inhalte aus Luft- und Raumfahrttechnik

  • Flugzeugbau,
  • Leichtbau,
  • Raumfahrttechnik, 
  • Flugbetriebstechnik,
  • sowie Flugrecht und -sicherheit.

An manchen Hochschulen zählt ein Praxissemester, auch Industriepraktikum genannt, im 5. oder 6. Semester dazu.Egal ob Universität oder Hochschule – häufig gehören Praktika zu Deinem Studienplan. Pflichtpraktika können auch schon vor dem Studium gefordert sein. Im Master spezialisierst Du Dich auf einen Fachbereich der Luft- und Raumfahrttechnik. Dafür hast Du die Wahl aus Fächern wie z.B. Flugaerodynamik, Flugführungssysteme, Luftrecht, Nutzung des Weltraums, Raumflugmechanik oder Flugsicherheit.

In der Praxis

Luft- und Raumfahrtingenieure haben bei ihrer Arbeit immer das Ziel, möglichst leichte, zuverlässige und umweltfreundliche Flugobjekte zu entwickeln. Nach Deinem Studium in Luft- und Raumfahrttechnik kannst Du

  • in Entwurf und Entwicklung,
  • Konstruktion und Berechnung,
  • im Technischen Vertrieb,
  • der Fertigung und Fertigungsplanung,
  • der Wartung und dem Betrieb,
  • sowie im Qualitätsmanagement

für Flugobjekte als Ingenieur in die Arbeitswelt einsteigen.

Die Branche, in der Du durchstartest, erklärt sich von selbst: Es ist die Luft- und Raumfahrtindustrie. Dazu zählen Fluggesellschaften, Flughäfen und Flugzeughersteller. Auch Zulieferer der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigen für die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen gut ausgebildete Ingenieure. Du kannst Dich auch der Wissenschaft widmen und als Forscher die Grundlagen für die Zukunft der Luft- und Raumfahrttechnik legen. Außerdem bietet Dir der Öffentliche Dienst mit seinen etlichen Luft- und Raumfahrtbehörden spannende Einstiegsmöglichkeiten – besonders im Bereich Flugsicherheit. Außerhalb der Luft- und Raumfahrtindustrie findest Du Karrierechancen in der Automobilindustrie oder in der Energiewirtschaft. Dort werden häufig Luft- und Raumfahrtingenieure gesucht, weil sie das nötige Knowhow für die Entwicklung von Windkraftanlagen mitbringen.

Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik macht Dich zum optimal ausgebildeten Ingenieur-Absolventen, der sowohl über ein breites ingenieurwissenschaftliches Fachwissen als auch Wissen über alle relevanten Erkenntnisse aus der Luft- und Raumfahrttechnik verfügt.

Aktuelle Ingenieur-Jobs, die Dich interessieren könnten...

Kurz gesagt:
  • Die Luft- und Raumfahrttechnik ist ein Spezialgebiet des Maschinenbaus und gehört zu den anspruchsvollsten Ingenieur-Studiengängen.
  • Die Studieninhalte setzen sich aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik sowie der Physik zusammen. Dazu kommen Fächer wie Flugsicherheit, Raumflugmechanik und Flugaerotechnik. 
  • Mit einem Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik kannst Du bei Fluggesellschaften, an Flughäfen sowie bei Flugzeugherstellern und Zulieferern in den Beruf einsteigen.
 

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!
Ganz einfach:

Anonymes Profil anlegen
!
Unternehmens- anfragen erhalten
C V
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!
Kostenlos registrieren