Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Entwicklung KI-basierter Zuglokalisierung der nächsten Generation
Weßling
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit, Promotion
Ihre Mission:
Obwohl der Schienenverkehr ein sehr sicheres und äußerst energieeffizientes Verkehrsmittel ist, werden in der EU-27 76 % aller Güter und 83 % aller Fahrgäste auf der Straße befördert. Um mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern, müssen die Eisenbahnen der Zukunft attraktiver und wettbewerbsfähiger werden, indem Sie Innovationen sowohl beim Rollmaterial als auch bei der Infrastruktur umsetzen. Daher erforschen wir gemeinsam mit der Industrie neue Anwendungen wie Kollisionsvermeidung, virtuell gekoppelte Züge und autonom fahrende Züge. Schlüsseltechnologien für diese Anwendungen sind sichere und zuverlässige Funkkommunikation und Zuglokalisierung.
Gemeinsam mit einem Team von international anerkannten Experten und Expertinnen erforschen und entwickeln Sie in nationalen und europäischen Projekten KI-basierte Zuglokalisierungsalgorithmen der nächsten Generation. Im Rahmen dieser Projekte nehmen Sie an groß angelegten Kampagnen teil, um Messdaten von Empfängern globaler Navigationssatellitensysteme, drahtlosen Entfernungsmesssystemen der nächsten Generation (6G), Trägheitsmessgeräten und Magnetfeldsensoren in relevanten Umgebungen zu sammeln.
Anhand der Messdaten setzen Sie Multi-Sensor-Fusionsalgorithmen und KI-Methoden ein, um eine sichere und robuste KI-basierte Zuglokalisierung der nächsten Generation zu realisieren.
Sie veröffentlichen und präsentieren Ihre Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen und vernetzen sich mit führenden Forschern und Forscherinnen auf dem Gebiet der Lokalisierung. Mit der Unterstützung des DLR und Ihren veröffentlichten Ergebnissen haben Sie die einzigartige Möglichkeit, an einer Universität zu promovieren.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) in Ingenieurwissenschaften (z.B. Elektro- und Informationstechnik, Nachrichtentechnik, Informatik) oder andere für diese Tätigkeit relevante Studiengänge mit Gesamtnote besser als 2,0 und Diplom- bzw. Masterarbeit, die mindestens mit 1,3 bewertet wurde
- hervorragende Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung, Sensorfusion und Multisensornavigation
- sehr gute Kenntnisse in Maschinellen Lernverfahren und in der Künstlichen Intelligenz (KI)
- sehr gute Kenntnisse in Python und MATLAB
- gute Kenntnisse in der Entwicklung von Messprototypen
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Schmitt EngineeringSoftwareentwickler (m/w/d) RTOS / Embedded TreiberRegensburgInformationstechnik
- AVLSystemingenieur (m/w/d) Elektrifizierte AntriebeMünchenElektrotechnik +3
- SENECHardwareingenieur*in (m/w/d) - Elektronische Bauelementebundesweit +2Elektrotechnik +4
- Deutsches Patent- und MarkenamtIngenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div)JenaElektrotechnik +1
- PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KGIngenieur für Verfahrenstechnik in der Elektronikfertigung m/w/dPaderbornElektrotechnik +1