Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Satellitenkommunikation der nächsten Generation
Weßling
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Ein Arbeitsbereich der Abteilung Satellitennetze ist die Forschungsgruppe Satellitenkommunikationstechnik, die sich mit neuen Kommunikationsprotokollen, Übertragungsverfahren und Systemkonzepten für künftige Satellitennetze befasst. Unsere Ziele sind die Steigerung der Bandbreiten- und Leistungseffizienz, die Verbesserung der Übertragungsqualität und Störresistenz, die Erhöhung von Durchsatz und Datenraten sowie die Erschließung neuer Anwendungsbereiche. Als Teil des Teams wirken Sie aktiv an der Entwicklung der neuen Technologien mit.
Ihre Aufgaben sind die Entwicklung komplexer Signalverarbeitungsalgorithmen, Kommunikationsprotokolle und Übertragungsverfahren für künftige Satellitennetze. Der anschließende Transfer der komplexen Algorithmen und Kommunikationsblöcke in eine dedizierte Software Defined Radio (SDR) Umgebung ist Ihr Verantwortungsbereich. Dafür verfügen Sie idealerweise über die von uns genannten Qualifikationen.
Wenn Sie Software für Software Defined Radio gemeinsam mit uns entwickeln wollen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir suchen hochmotivierte Software-Expertinnen und -Experten, die den Anspruch haben, an innovativer neuer Software mitzuwirken, die auf Satelliten zum Einsatz kommen wird.
Zur erfolgreichen Wahrnehmung Ihrer zukünftigen Aufgabe bringen Sie Ihren Ideenreichtum, Ihre Kreativität und Ihre Freude an selbstverantwortlicher Arbeitsweise in einem internationalen Forschungsteam mit ein.
Wir bieten Ihnen eine angenehme Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe mit Ihren Vorgesetzten, eine Ausstattung nach dem neuesten Stand der Technik sowie ein Umfeld mit nationalen und internationalen Kooperationen. Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung (z.B. PMP Project Management, DLR Doktoranden-Programm etc.) sind gegeben.
Flexible Arbeitszeiten und eine individuelle Vereinbarung zum mobilen Arbeiten sind für uns selbstverständlich.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften (z.B. Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Informatik / Luft- und Raumfahrttechnik) bzw. andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Kommunikationsprotokolle, Signalverarbeitung und Nachrichtentechnik
- fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet Software Defined Radio (SDR)
- praktische Erfahrung und Kenntnisse in den Programmiersprachen C, C++, Python und MATLAB
- gute Englischkenntnisse
- praktische Erfahrung mit den Betriebssystemen Linux oder FreeBSD ist von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- SENECElektrotechniker*in LaborKölnElektrotechnik +3
- AKKA & ModisHochfrequenz-Ingenieur (m/w/d) für den Bereich AntennenmesstechnikMemmingenElektrotechnik
- BertrandtEntwicklungsingenieur / Techniker Erprobung Elektrofahrzeuge (m/w/d)WolfsburgElektrotechnik +1
- EDAGProjektmanager* (m/w/d) Elektrik / Elektronik Integration und ValidierungWolfsburgElektrotechnik +3
- AKKA(Junior) Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d)LeipzigElektrotechnik +1