Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Instandhaltungsmaßnahmen für das klimaneutrale Fliegen
Hamburg
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit, Promotion
Ihre Mission:
Mit dem Ziel des klimaneutralen Fliegens rücken neue Technologien in den Fokus. Das (hybrid-)elektrische Fliegen sowie das Fliegen mit neuen Energieträgern wie z.B. Wasserstoff ermöglichen eine deutliche Reduktion der Emissions- und Lärmbelastungen. Die entsprechenden Antriebssysteme und -konfigurationen befinden sich derzeit noch in der Entwicklung. Um den späteren sicheren und ressourceneffizienten Betrieb zu gewährleisten, sollen die Instandhaltung dieser neuartigen Systeme frühzeitig untersucht und die gewonnenen Erkenntnisse in die Entwicklung zurückgespielt werden (Design for Maintenance).
Das Ziel Ihrer Arbeit ist es, anhand einer Ausfallanalyse auf Basis bestehender Zuverlässigkeitsmodelle von Systemen und Komponenten Instandhaltungsmaßnahmen und -technologien abzuleiten. Hierfür übernehmen Sie u.a. folgende Aufgaben:
- Sie recherchieren den Stand der Technik der Systeme und Komponenten von Flugzeugen mit klimaneutralen Antriebssystemen und ihre Instandhaltung
- Sie analysieren bestehende Zuverlässigkeitsmodelle und identifizieren Systeme und Komponenten mit besonders hohen Ausfallwahrscheinlichkeiten sowie ihre Ausfallursachen
- aus den Analysen leiten Sie Maßnahmen zur Vermeidung und Detektion von frühzeitigen Ausfällen ab (Rückspielen der Anforderungen aus der Instandhaltung an das Design, Maßnahmen zum online-Monitoring und Predictive Maintenance, Maßnahmen zur offline-Detektion von Fehlerzuständen)
- Sie betrachten das Gesamtsystem aus Instandhaltungssicht
- darüber hinaus kommunizieren Sie die erarbeiteten Ergebnisse durch wissenschaftliche Veröffentlichungen und präsentieren den Fortschritt auf Projekttreffen
Für die gemeinsame Arbeit mit den weiteren am Projekt beteiligten Kolleginnen und Kollegen reisen Sie häufig nach Braunschweig. Die Möglichkeit einer Promotion ist vorhanden.
Ihre Qualifikation:
- Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom (Universität)) der Flugzeugsystemtechnik, Elektrotechnik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge abgeschlossen
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Flugzeugsysteme
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Leistungselektronik und elektrischen Antrieben
- Sie bringen eine hohe Motivation und hohe Bereitschaft für interdisziplinäres Arbeiten mit
- Sie sind bereit, regelmäßige Dienstreisen, insbesondere nach Braunschweig, durchzuführen
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- AVLSystemingenieur (m/w/d) Elektrifizierte AntriebeMünchenElektrotechnik +3
- PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KGIngenieur für Verfahrenstechnik in der Elektronikfertigung m/w/dPaderbornElektrotechnik +1
- SENECHardwareingenieur*in (m/w/d) - Elektronische Bauelementebundesweit +2Elektrotechnik +4
- Deutsche Rentenversicherung Bundlngenieur*in (m/w/div) Elektrotechnik/ StarkstromtechnikBerlinElektrotechnik
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Augmentierung von globalen Navigations-SatellitensystemenAachenElektrotechnik +3