HENSOLDT
Masterarbeit im Bereich Engineering/IT: Maschinelles Lernen zur Simulation fotorealistischer Bilddaten im visuell-optischen und infraroten Spektrum (Computer Vision)
Oberkochen
Gesellschaft
HENSOLDT Optronics GmbH
Über den Bereich
Sie sind Student eines naturwissenschaftlichen Studienganges und streben eine interessante Abschlussarbeit in der Industrie an? Sie arbeiten eigenständig und mit hoher Eigenmotivation? Im Team "Networked Vision Software" der HENSOLDT Optronics GmbH am Standort Aalen suchen wir einen engagierten Studenten (m/w/d) für die Analyse und Anwendung von maschinellen Lernverfahren zur Simulation fotorealistischer Bilddaten im visuell-optischen und infraroten Spektrum. Im Fokus stehen dabei Verfahren des Deep Learning, die aus realen Trainingsdaten lernen, simulierte Texturen fotorealistisch aussehen zu lassen. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei uns arbeiten Sie mit Videodaten modernster Sensoren in enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam. Dabei bewegen Sie sich nahe am Stand der Technik im Bereich der fotorealistischen Simulation von Bilddaten und ggf. darüber hinaus. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Analyse des aktuellen Standes der Technik für Deep Learning basierte Verfahren zur fotorealistischen Simulation von Bilddaten
- Nutzbarmachung und Weiterentwicklung vielversprechender Verfahren
- Erzeugung und Analyse von Trainingsdatenmengen, die aus realen und simulierten Daten (z.B. Unigine, Unreal) bestehen
- Implementierung, Anpassung und Optimierung geeigneter Verfahren in Python bzw. C/C++ sowie mit PyTorch bzw. TensorFlow
- Evaluation und Vergleich der entwickelten Verfahren mit dem Stand der Technik
- Dokumentation der Ergebnisse
Ihr Profil
- Immatrikulierter Student (m/w) der Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik oder eines ähnlichen Studienfaches
- Abgeschlossenes Grundstudium oder Bachelorstudium
- Gute Programmierkenntnisse in Python und/oder C/C++
- Grundkenntnisse in Deep Learning Frameworks wie PyTorch oder TensorFlow sind wünschenswert
- Grundkenntnisse in den Bereichen Bildverarbeitung (Computer Vision) und Maschinelles Lernen sind wünschenswert
- Fundierte Deutsch- und Englischkenntnisse
Das bieten wir Ihnen
- Standort inmitten der idyllischen Landschaft der schwäbischen Alb
- Betriebsrestaurant, Cafébar und Snackshop
- Vielfältige Gesundheitsangebote und Sportgruppen
- Arbeiten in einem innovativen Umfeld mit außergewöhnlichen Hightech-Produkten an den Grenzen der Physik
- Gleitende Arbeitszeit / 35-Stunden-Woche
- Kantinenvergünstigung
- Students Pioneer Club (Entwicklungsprogramm für besonders motivierte Studenten)
Sie wollen Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens werden? Und sind bereit Verantwortung in spannenden internationalen und nationalen Projekten zu übernehmen? Dann sind Sie unser*e Kandidat*in!
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Karriereportal mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Immatrikulationsbescheinigung, Studien- und Prüfungsordnung).
Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns!
Wir freuen uns auf Sie!
Für Fragen steht Ihnen unser Recruiting-Team gerne zur Verfügung:
Frau Alexandra Nusser (Praktika und Abschlussarbeiten)
Herr Falko Helène (Werkstudententätigkeiten)
E-Mail: students@hensoldt.net
HENSOLDT engagiert sich für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.
Summary
- Location: Oberkochen
- Type: Vollzeit
- Max-Planck-GesellschaftFeinwerktechniker*in / FH Physikingenieur*in (w/m/d)GöttingenMaschinenbau +2
- Schmitt EngineeringSoftwareentwickler (m/w/d) RTOS / Embedded TreiberRegensburgInformationstechnik
- AVLSystemingenieur (m/w/d) Elektrifizierte AntriebeMünchenElektrotechnik +3
- SENECHardwareingenieur*in (m/w/d) - Elektronische Bauelementebundesweit +2Elektrotechnik +4
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstofftechnik oder SchweißtechnikBerlinAutomatisierungstechnik +7