Bauingenieur*in (m/w/d) als Bauleitung im Straßenbau

Dortmund

Home-Office
Öffentlicher Dienst

Die Infrastruktur zu erhalten, zu erneuern und zu verbessern, so dass sie den sich ständig wandelnden Anforderungen gerecht wird und sich umweltfreundlich in das Stadtgefüge und Stadtbild einbindet, kann als globale Aufgabe des Tiefbauamtes bezeichnet werden. Konkrete Aufgabe des Bereiches Verkehrswege ist es die sorgfältig vorbereitete, technisch und wirtschaftlich ausgewogene Planung für Neu-, Um- und Ausbau öffentlicher Hauptverkehrs- und Erschließungsstraßen, für Plätze, Rad- und Gehwege, Stadtbahnen, Brücken und andere Ingenieurbauwerke zum Bau vorzubereiten und umzusetzen.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen des bautechnischen Dienstes der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Gemeinden in NRW sowie an Bewerber*innen, die über ein abgeschlossenes Bauingenieurstudium (mindestens Bachelor oder FH- Diplom) verfügen.

Die Projektstelle ist nach EG 11 TVöD AT/ING bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW bewertet. Der Projektzeitraum erstreckt sich auf vier Jahre. Nach Abschluss des Projekts soll aufgrund der zu erwartenden Fluktuation eine über die Befristung hinausgehende Einsatzmöglichkeit im Tiefbauamt oder aber in anderen Bereichen der Stadt Dortmund angeboten werden. Sie sind bei uns also „sicher aufgehoben“.

Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:

  • Neu- und Umbau sowie größere Instandsetzungen von Straßen
  • Örtliche Koordinierung der Baumaßnahmen mit Anlieger*innen, beauftragten Firmen, Versorgungsunternehmen, Behörden und beteiligten Stadtämtern
  • Bauleitung, Absteckung, Aufmaß und Probenahmen von Baustoffen
  • Massenermittlungen und Erarbeitung der Eingabedaten für EDV-Kostenanschläge und Ausschreibungen
  • fachtechnische Prüfung und Feststellung von Rechnungen
  • Vorabnahme von Gewährleistungen
  • Zusammenarbeit mit anderen Stadtämtern und Behörden
  • Verfolgen von Grunderwerbsangelegenheiten
  • Schriftwechsel und Verhandlungen mit Anlieger*innen

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

Erfahrung in der Bauüberwachung von Straßen ist von Vorteil. Neben Einsatzbereitschaft, Engagement und Fachkompetenz wird die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten erwartet. Die Bewerber*innen sollten in der Lage sein, die technischen und wirtschaftlichen Interessen der Stadt gegenüber den Fachunternehmen selbstbewusst zu vertreten und kooperativ mit anderen Fachverwaltungen und Bürger*innen zu arbeiten.

Der Einsatz des privateigenen KFZ wird erwünscht, da die jederzeitige Erreichbarkeit der Einsatzorte gewährleistet sein muss.

Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:

  • Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Job-Infos
Berufsfelder
Projektmanagement
Studienfächer
Bauingenieurwesen
Abschluss
Bachelor
Master/Diplom
Unternehmen
Stadt Dortmund
Profil1 ING-Job