job I/O – Virtual Job Event: Triff 30+ Tech-Arbeitgeber live am 29.06.2023 13:00 - 18:00.
job I/O – Virtual Job Event am 29.06.
Jetzt kostenlos anmelden!

Projektmanagement für Biologische Gefahrenlagen / Einsatzlagen (m/w/d)

Berlin

Home-Office
Wissenschaft & Forschung

StellenID 955668 / Kennziffer 83/23

Ihre Aufgaben

  • administrative Koordination von nationalen sowie internationalen Aktivitäten und Projekten inklusive Berichts- und Vertragswesen sowie Budget- und Bestellmanagement
  • Koordinieren des Ausbaus der Beratungsgruppe für Biologische Gefahrenlagen
  • Mitarbeiten bei der Konzeption, Etablierung und Weiterentwicklung von Strategien zur Umweltprobenahme in biologisch kontaminierten Einsatzorten
  • Betreuen nationaler und internationaler Kooperationen; Vorbereitung von Veranstaltungen, Übungen und Trainings mit nationalen und internationalen Partnern
  • im Einsatzfall: Mitwirken in der Einsatzgruppe für Biologische Gefahrenlagen im Einsatzfall zur Vor-Ort-Beratung und Umweltprobennahme in biologisch kontaminierten Orten

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) im Bereich der angewandten Biologie oder Naturwissenschaften oder eine vergleichbare mehrjährige Berufsausbildung mit Berufserfahrung

ODER

  • erfüllte laufbahnrechtliche Voraussetzungen für den gehobenen Polizeivollzugsdienst, den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst oder den gehobenen Dienst in der Bundeswehr

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • in operativen Einheiten zur Bewältigung von Einsatzlagen, z.B. Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Bundeswehr
  • im Projektmanagement
  • im Umgang mit persönlicher Schutzausstattung zum Schutz vor chemischen, biologischen oder radiologischen Gefahrstoffen (z.B. innerhalb operativer Einheiten, Speziallaboren oder ähnlichen Einrichtungen/Strukturen)

Zusätzlich wünschenswert

  • Kenntnisse in der Erstellung, Verschriftung und Umsetzung von Konzepten
  • Kenntnisse der polizeilichen sowie nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Weitere Voraussetzungen

  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2 notwendig, Englisch mindestens B2
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Rufbereitschaften sowie Erreichbarkeit des RKI in ca. 1 Stunde im Einsatzfall
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in operativen Einheiten mit persönlicher Schutzausrüstung (Gebläseschutzanzug) im kontaminierten Umfeld
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Damit überzeugen Sie uns

  • Flexibilität, auch bei neuen Aufgaben oder Veränderungen im Arbeitsumfeld
  • Belastbarkeit und die Fähigkeit auch in stressigen Situationen handlungsfähig zu bleiben
  • Organisationsfähigkeit im Rahmen einer strukturierten Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit und ein offener und aktiver Umgang mit anderen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit bei der Unterstützung und Hilfe von Teammitgliedern
  • Serviceorientierung und die Fähigkeit, Verantwortung für eine schnelle Lösung von Problemen zu übernehmen

Unser Angebot

Sie befinden sich bereits in einem Beamtenverhältnis? Dann besteht bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit, einer Übernahme in ein Bundesbeamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A12.

Das zeichnet uns aus

  • Gelebte Verantwortung: Wir bieten einen Job, mit dem Sie einen Unterschied machen. Als Deutschlands wichtigstes Public Health Institut können wir viel bewegen.
  • Teamwork und Zusammenhalt: Unsere Ziele erreichen wir nur gemeinsam. Daher legen wir großen Wert auf respektvolles Miteinander und eine offene Feedback-Kultur.
  • Flexibilität und Arbeit: Wir gehen mit der Zeit und bieten individuelle, flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Urlaubstage im Jahr und die Möglichkeit auch für längere Auszeiten.
  • Mobilität: Mobile Arbeit gehört für uns zum beruflichen Alltag, für die Fahrt ins Büro gibt es ein Jobticket und für kurze Wege auch Dienstfahrräder.
  • Arbeit, Familie und mehr: Familienservice, Kitaplätze, Gleitzeit: Das Leben ist bunt und unsere Angebote sind es auch, so divers wie unsere Beschäftigten selbst.
  • Freizeitangebote und Events: Ob Teamsport, Entspannungskurs oder Cinema-Club, bei uns kommt auch die Freizeit nicht zu kurz. Gemeinsame Events? Auch die gibt es regelmäßig!
  • Fort- und Weiterbildung: Wir können nur gemeinsam wachsen. Daher unterstützen wir Ihre berufliche, akademische und persönliche Weiterentwicklung.
  • Top Ausstattung: Bereichernde Arbeitserfahrungen und modernes Equipment für vielfältige Forschung und Administration.

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.

Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Job-Infos
Berufsfelder
Projektmanagement
Studienfächer
Biotechnologie
Chemieingenieurwesen
Abschluss
Ausbildung
Bachelor
Master/Diplom

Anzeige

Unternehmen
Robert Koch-Institut
Profil2 ING-Jobs