job I/O – Virtual Job Event: Triff spannende Ingenieur-Arbeitgeber live am 12.10.2023 14:00 - 18:00.
job I/O – Virtual Job Event am 12.10.
Jetzt kostenlos anmelden!
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Numerische Simulation reagierender Strömungen in Triebwerksbrennkammern

Köln

Wissenschaft & Forschung
company visual

TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit

Ihre Mission:

Für eine Zeitenwende in der Luftfahrt hin zu umweltverträglichen Lösungen sind emissionsarme und klimafreundliche Antriebstechnologien von elementarer Bedeutung. Die Nutzung von grünem Wasserstoff und hierauf aufbauenden Sustainable Aviation Fuels (SAF) sind unumgängliche Basistechnologien für signifikante Reduzierung von CO2 Emissionen in der zivilen Luftfahrt.

Die Abteilung Brennkammer des Instituts für Antriebstechnik beschäftigt sich wissenschaftlich mit kritischen Phänomenen in der Triebwerksbrennkammer. Dabei kooperiert die Abteilung eng mit den europäischen Triebwerksherstellern im Bereich Technologieentwicklung für zukünftige umweltverträgliche Triebwerke durch den Betrieb mit klimafreundlichen Treibstoffen (H2 & SAF). Um die vielfältige Interaktion von Strömung, chemischer Reaktion und Wärmeübergang besser verstehen zu können, werden sowohl experimentelle, als auch numerische Verfahren eingesetzt, deren Methoden fortlaufend weiterentwickelt werden.

In diesem Zusammenhang untersuchen Sie durch Anwendung der numerischen Strömungssimulation reagierende Strömungen in Triebwerksbrennkammern. Ein Aspekt der Tätigkeit liegt in der Weiterentwicklung unseres in-house CFD-Lösers TRACE. Neben der Ertüchtigung und Validierung bestehender Verfahren implementieren Sie zusätzliche Modelle für die Berücksichtigung weiterer relevanter physikalischer Phänomene. Besonderer Fokus der ausgeschriebenen Stelle liegt in der Anwendung und Validierung von speziell für klimafreundliche Kraftstoffe wie Wasserstoff oder SAF entwickelte Modelle, wobei auch Anwendungen und Weiterentwicklungen von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) zum Tragen kommen. Hierbei setzen Sie im Rahmen von Auslegungs- und Parameterstudien auf effiziente RANS Simulationen. Für eine detaillierte Analyse insbesondere transienter Phänomene führen Sie hochgenaue Large-Eddy-Simulationen auf dem DLR-Rechencluster durch. Die Durchführung komplexer Simulationen verknüpft Ihre Arbeit dabei sehr eng mit produktnahen Entwicklungsarbeiten und bietet einmalige Gelegenheiten die Antriebstechnologien von morgen mitzugestalten.

Die Stelle ist zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation geeignet.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Universität/TH oder Masterabschluss) mit Fachrichtung Verfahrenstechnik, Strömungsmechanik oder -technik, Verbrennungstechnik oder Maschinenbau mit entsprechender Vertiefung, alternativ Studium der Physik oder für die Tätigkeit ähnlich relevante Studienrichtung
  • nachweisbare, vertiefte Kenntnisse in der Strömungsmechanik, Thermodynamik und Verbrennung
  • vertiefte Erfahrungen in der Durchführung und Auswertung numerischer Strömungssimulationen von Verbrennungsvorgängen
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Programmierung numerischer Simulationsverfahren
  • Erfahrung in der Anwendung und Entwicklung von KI-Methoden und maschinellem Lernen
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse mindestens Level C1

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job-Infos
Berufsfelder
Entwicklung
Forschung
Studienfächer
Energie- & Umwelttechnik
Luft- & Raumfahrttechnik
Maschinenbau
Abschluss
Master/Diplom
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil97 ING-Jobs
Auszeichnungen