Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Konnektiv und kooperativ – intelligentes Missionsmanagement für autonome unbemannte Luftfahrzeuge
Braunschweig
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Das Institut für Flugsystemtechnik in Braunschweig betreibt und erforscht eine breite Palette unterschiedlicher unbemannter Luftfahrzeuge. Als Teil eines dynamischen und engagierten Forschungsteams untersuchen und erforschen Sie autonome unbemannte Luftfahrzeuge. Der Fokus Ihrer Forschungsarbeit liegt auf einer Technologie, welche die Fähigkeiten eines menschlichen Piloten hinsichtlich Kommunikation, Situationsbewusstsein und Entscheidungsfindung ersetzen soll – dem intelligenten Missionsmanagement.
Unbemannte Luftfahrzeuge werden zunehmend mit anderen Luftfahrtteilnehmenden sowie mit bodengebundenen Fahrzeugen und mit Infrastruktur vernetzt. Dies dient häufig konkreten Anwendungszwecken, z.B. in der Verkehrsüberwachung, der Inspektion von Windkraftanlagen oder dem Flug im Verband bzw. in Formation mit bemannten Luftfahrzeugen. Die kommunizierten Informationen werden bordseitig ausgewertet, bewertet und zur bordseitigen Entscheidungsfindung herangezogen. So können komplexe und herausfordernde Missionsabläufe, wie z.B. die Landung auf einem Schiffsdeck bei voller Fahrt, automatisiert durchgeführt werden.
Die Erhöhung der Konnektivität unbemannter Luftfahrzeuge dient auch der Erhöhung der Sicherheit durch den schrittweisen Ausbau von Management- und Kontrollsystemen für unbemannten Flugverkehr, auch bekannt als U-space. Durch die unmittelbare Integration in die Kommunikationsinfrastruktur wird es unbemannten Luftfahrzeugen möglich, die geplante Flugroute mit anderen Luftverkehrsteilnehmern abzugleichen, abzustimmen oder sogar zu verhandeln. Auch die Rückführung von Informationen, beispielsweise über Wetter und Verkehrslage, in U-space Systeme oder Verbandsmitglieder ist vorgesehen.
Sie werden Technologien für das intelligente Missionsmanagement unbemannter Luftfahrzeuge erforschen und weiterentwickeln. Dafür werden Sie Algorithmen der künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens sowie Optimierungs- und Planungsalgorithmen kennenlernen, implementieren und untersuchen. Weiterhin werden Sie sich mit den Anforderungen verschiedener Missionsszenarien und Luftfahrzeugtypen auseinandersetzen und Lösungsansätze sowie Systemarchitekturen für die Automatisierung komplexer Aufgaben mit Umgebungsinteraktion entwickeln. Ihre Ideen und Ansätze werden Sie in Simulationen und Flugexperimenten demonstrieren und validieren. Mit der Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse leisten Sie Ihren Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit und des Automatisierungsgrades in der unbemannten Luftfahrt.
Die Möglichkeit einer berufsbegleitenden Promotion ist gegeben.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/ Master) im Studiengang Informatik, Automatisierungstechnik im Bereich Ingenieurswissenschaften (z. B. Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Robotik, Elektrotechnik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Stundiengänge
- Interesse an automatisierten unbemannten Luftfahrzeugen und technischer Autonomie im Allgemeinen
- praktische Programmierkenntnisse in mindestens einer Hochsprache, idealerweise C++; Kenntnisse weiterer Programmier- und Skriptsprachen wie Rust, Matlab/Simulink oder Python
- wissenschaftliche und eigenständige Arbeitsweise, Motivation, Leistungsbereitschaft und Gestaltungswillen
- sehr gute Englischkenntnisse
- idealerweise Vorerfahrungen in einer Auswahl der Bereiche Detect and Avoid, (open-source) Autopiloten, sicherheitskritische Systeme, U-Space/UTM, Planungs- und Entscheidungsalgorithmen, Algorithmen der künstlichen Intelligenz oder Luftfahrtstandards (z.B. ED-267, ED-271, DO-178C)
- private Pilotennachweise und Drohnen-Kenntnisnachweise willkommen
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- SENECHardwareentwickler*in Leistungselektronik (m/w/d)Leipzig +1Automatisierungstechnik +3
- SCHUNK SE & Co. KGSoftwareentwickler Tools mit Projektverantwortung (m/w/d)Lauffen am NeckarAutomatisierungstechnik +4
- U.S. Air Force – Personalbüro Ramstein Air BaseIndustrieelektriker - Betriebstechnik (m/w/d)Ramstein-MiesenbachAutomatisierungstechnik +7
- AmprionTechniker für Informations- und Systemtechnik in Leitwarten/Rechenzentren (m/w/d)PulheimElektrotechnik +1
- Akkodis Tech ExpertsElektroingenieur (m/w/d) AutomotiveLeipzigElektrotechnik +2