Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Entwicklung, Umsetzung und Bewertung innovativer Technologien für ein Informationsmanagement
Berlin
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit, Promotion
Ihre Mission:
Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Menschen wollen sicher, bequem und schnell ihr Ziel erreichen. Güter müssen über kurze und lange Strecken kostengünstig transportiert werden. Folgen der Mobilität zeigen sich in Umweltbelastungen, Unfällen und Staus und verstärken sich mit dem stetig wachsenden Verkehrsaufkommen. Diesen Herausforderungen stellen wir uns am Institut für Verkehrssystemtechnik. Wir erarbeiten Lösungen für eine sichere und effiziente Mobilität der Zukunft.
Verkehrsmanagement ist der Schlüssel, um die Effizienz im Straßenverkehr zu erhöhen. Gefragt sind hier neue Konzepte zu Organisation und Betrieb von Verkehr. Wir liefern sie als Resultat fundierter Forschung. Wichtig: Als Grundlage für alle Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung müssen die entsprechenden Informationen über den aktuellen Verkehrszustand erfasst werden. Die Aufgaben lassen sich so in zwei Bereiche gliedern: die Entwicklung innovativer Methoden zum Monitoring von Verkehr (Verkehrserfassung) und die Entwicklung von Methoden zur Einflussnahme auf Verkehrsabläufe (Verkehrsbeeinflussung).
Die Arbeiten im Institut konzentrieren sich dabei vor allem auf das Management großer Verkehrssysteme wie zum Beispiel in Ballungsräumen und bei Katastrophen und Großveranstaltungen.
Gestalten Sie in unserem erfolgreichen Team das kooperative Miteinander verschiedener Mobilitätsformen im urbanen Raum. Sie befassen sich mit der Frage, wie Reisende in einer zunehmend vernetzten Welt mit anderen Akteuren des Verkehrsgeschehens wirksam interagieren und welche technischen sowie kommunikativen Mittel dafür hilfreich sind. Zu vernetzen sind Fahrzeuge, Infrastrukturen sowie Menschen untereinander. Im Mittelpunkt Ihrer Forschung steht die Frage nach dem Management von Informationen und auszutauschenden Daten zwischen den Akteuren. Sie entwerfen, evaluieren und bewerten innovative Technologien für Informationsmanagementideen und definieren die dazugehörigen Ontologien der miteinander in Beziehung stehenden Akteure. Sie entwickeln Prototypen, zum Beispiel mithilfe von Simulationsmodellen oder verifizieren Ihre Forschung mithilfe digitaler Zwillinge. Sie beziehen neue Entwicklungen der Mobilität genauso ein, wie bekannte Systeme und analysieren die Auswirkungen der von Ihnen erarbeiteten Technologielösungen auf ausgewählte Teilbereiche.
Mit Ihrer Forschung werden Sie Teil eines großen Forschungsprojektes, welches Ihnen exzellente Voraussetzungen für eine zielorientierte Promotion mit Bezügen zu Ingenieurswissenschaften und Informatik sowie mensch-zentrierten Fragenstellungen im Bereich der Psychologie und Human Factors Forschung bietet.
Ihre wöchentliche Arbeitsleistung erbringen Sie in einem Umfang von 19,5 Stunden.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (univ. Diplom/Master) im Bereich Informatik, Ingenieurswissenschaften (z. B. Informations-, Nachrichtentechnik, Verkehrswissenschaften), Mathematik, Psychologie oder anderer für die Tätigkeit relevanter Studiengänge
- Bereitschaft zur Promotion
- Programmierkenntnisse, insbesondere in SQL, Python, JAVA oder C++
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung im Umgang mit Ontologien und relationalen Datenbanken von Vorteil
- grundlegende Kenntnisse im Umgang mit mikroskopischen Simulationen wünschenswert
- fundierte Statistikkenntnisse vorteilhaft
- Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Bearbeitung von Forschungsfragen erwünscht
- erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Publizieren von Vorteil
- Projekterfahrung im Bereich Mobilität vorteilhaft
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- HENSOLDTEmbedded Software Entwickler*in (m/w/d)Ulm +1Elektrotechnik +1
- Schmitt EngineeringSoftwareentwickler (m/w/d) IntegrationRegensburgElektrotechnik +1
- Akkodis ConsultingProjektleiter – IT-Lösungen in der Softwareentwicklung (m/w/d)StuttgartElektrotechnik +2
- Baumer GroupEmbedded Softwareentwickler (a)RadebergElektrotechnik +1
- SCHUNK SE & Co. KGProjektleiter Produktentwicklung - Software und Elektronik (m/w/d)Lauffen am NeckarElektrotechnik +2