Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Chemische Analytik Synthetischer Brennstoffe
Stuttgart
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Das Institut für Verbrennungstechnik gehört zu den weltweit führenden auf dem Gebiet der Verbrennungsforschung. Unsere 100 Mitarbeiter/innen verschiedener Fachrichtungen optimieren technische Verbrennungsprozesse mit numerischen Modellen, modernen experimentellen Techniken und kinetischen Methoden. Das Forschungsgebiet der alternativen und synthetischen Fuels (Brenn-, Kraft- und Treibstoffe), flüssig wie auch gasförmig, gewinnt weiter an Bedeutung. Schwerpunkte sind dabei die Charakterisierung des Verbrennungsverhaltens, Brennstoffflexibilität und Schadstoffvermeidung. Die mobile messtechnische Erfassung der Gasphasenzusammensetzungen mit Fokus auf die Partikelerfassung ist eine Spezialität der Abteilung „Chemische Kinetik und Analytik“.
Möchten Sie die Entwicklung moderner synthetischer Treibstoffe (Kerosin/Benzin/Diesel) mitgestalten? Dies erfordert die Weiterentwicklung der entsprechenden Methoden für die physikalisch-chemische Charakterisierung. Insbesondere die chemische Zusammensetzung ist zentrales Element der Forschungsaktivitäten. Die Stelle ist der Arbeitsgruppe „Brennstoffchemie“ zugeordnet, in der Sie die zweidimensionale Gaschromatographie (GCxGC/MS/FID) zur Charakterisierung neuartiger, synthetischer Proben nutzen. Dabei hat neben der Methodenentwicklung selbst die Datenbearbeitung und Verwertung der experimentellen Daten viel ungenutztes Potential. Das effiziente Handling großer Datenmengen, das Zusammenführen verschiedener Detektorsignale, KI-gestützte Algorithmen zur Erhöhung der Ergebnisqualität oder die Kopplung an innovative Vorhersage-Verfahren (Prescreening) könnten hier Ihre Aufgaben sein. In unserem interdisziplinär ausgerichteten Institut arbeiten Sie eng mit Ingenieuren, Physikern, Chemikern und Verfahrenstechnikern zusammen.
Im Einzelnen bezieht sich Ihre Tätigkeit auf:
- Untersuchung der chemischen Zusammensetzung neuer synthetischer Brennstoffe, insbesondere mit zweidimensionaler Gaschromatographie (GCxGC/MS/FID/VUV)
- Entwicklung moderner, auch KI-gestützter Auswerteroutinen
- Projektarbeit in nationalen/internationalen Forschungsprojekten im Bereich der chemischen Analytik im Gebiet „synthetischer Brennstoffe“ mit dem Forschungsschwerpunkt auf die chemisch-physikalische Charakterisierung
- wissenschaftliche Unterstützung und Erarbeitung neuer Kenntnisse bei internen und externen Messkampagnen im Themenbereich und angrenzenden Feldern (z.B. Umwelt, Verkehr, Gasturbinen, Synthese)
- Erstellen von Forschungsanträgen einschließlich Zeit-, Finanz- und Meilensteinplänen
- Aufbau und Pflege von Netzwerken mit Kooperationspartnern innerhalb und außerhalb des DLR
- Präsentation der eigenen, aufbereiteten wissenschaftlichen Ergebnisse und Erkenntnisse für nationale und internationale Vorträge
- Publikation von Fach- und Forschungsberichten oder wissenschaftlichen Veröffentlichungen in internationalen referierten Journalen
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom/Master) im Bereich der Ingenieurwissenschaften (z.B. Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Energietechnik), Naturwissenschaften (z.B. Chemie, Physik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
- Promotion oder vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation, bevorzugt im beschriebenen Fachgebiet
- fundierte Kenntnisse in Messdatenerfassung und –auswertung sowie Aufbereitung, Präsentation und wissenschaftlicher Verwertung
- sicherer Umgang mit komplexen Datensätzen, idealer Weise in einer Python-Umgebung
- mehrjährige praktische Erfahrungen in instrumenteller und/oder chemischer Analytik
- Erfahrungen im Bereich der zweidimensionaler Gaschromatographie (GCxGCMS) sind von Vorteil
- praktische Erfahrungen im Bereich der Herstellung und Verwendung alternativer Brennstoffe sind von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrungen in Projektkoordination und –akquise sowie selbstständigen Arbeiten
- hohe Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Offenheit für Neues, Engagement
- sehr gutes Ausdrucksvermögen (Deutsch und Englisch) in Wort und Schrift
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- LindeIngenieur als Bereichsleiter Antriebsstränge EMEA (m/w/d)Hamburg +1Elektrotechnik +4
- ThyssengasIngenieur Energiemessung für (grüne) Gase und Wasserstoff (m/w/d)DuisburgChemieingenieurwesen +2
- EDAGIngenieur* / Experte* Diagnosekonzepte Automotive (m/w/d)Unterschleißheim +3Elektrotechnik +1
- EAM I Energie aus der MitteProjektmanager (m/w/d) Energiedienstleistungen/ -wirtschaftKasselElektrotechnik +1
- AuE Kassel GmbHFachprojektleiter Konstruktion Mechanik (m/w/d)KasselMaschinenbau