Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Thermomechanische Auslegung metallischer Latentwärmespeicher

Stuttgart

Wissenschaft & Forschung
company visual

TÄTIGKEIT: Studien-/ Abschlussarbeit

Ihre Mission:

Das Institut für Fahrzeugkonzepte ist ein Systeminstitut. Es bearbeitet und koordiniert verkehrstechnisch relevante Forschungsthemen zu neuen Fahrzeugkonzepten und Fahrzeugtechnologien. Unter anderem werden Thermische Hochleistungsspeicher (THS) auf Basis metallischer Phasenwechselmaterialien (mPCM) für die Fahrzeuganwendung entwickelt.

Ein großer Teil der Weltbevölkerung, vor allem in Ländern des Globalen Südens, ist zum Kochen auf offene Feuerstellen in Innenräumen angewiesen. Häufig stellen die dabei emittierten Schadstoffe eine Gefahr für die Gesundheit der Betroffenen dar. Darüber hinaus erfordert die Beschaffung von Brennstoffen i.d.R. einen erheblichen Zeit- und Energieaufwand, sodass gesundheits- oder bildungsfördernde Tätigkeiten vernachlässigt werden müssen. Thermische Hochleistungsspeicher, welche solarelektrisch beladen werden, haben das Potential eine nachhaltige, emissionsfreie und dezentrale Alternative zum Kochen bereitzustellen.

Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:

  • Einarbeitung in die Thematik metallischer Latentwärmespeicher und das Themenspektrum traditioneller und alternativer Kochsysteme
  • thermomechanische Analyse verschiedener Wärmespeicherkonzepte
  • detaillierte FEM-Analyse der thermomechanisch kritischen Herausforderungen mittels ANSYS und Ableitung entsprechender Handlungsstrategien

Ihre Qualifikation:

  • laufendes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Energietechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder ähnlich
  • strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • idealerweise Erfahrung mit der Finite-Elemente-Methode (FEM)
  • gute Kenntnisse im Bereich Wärmeübertragung/ Wärmespeicherung von Vorteil
  • Interesse an innovativen Energiesystemen mit einem sozialen und ökologischen Mehrwert wünschenswert

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job-Infos
Berufsfelder
Entwicklung
Forschung
Studienfächer
Energie- & Umwelttechnik
Luft- & Raumfahrttechnik
Maschinenbau
Abschluss
Bachelor
Master/Diplom
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil100 ING-Jobs
Auszeichnungen