Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Elektronische Systeme und Sensorik
Cottbus
Kennziffer: 139/23
Das Fachgebiet ist in der Lehre sowohl im Grundlagenbereich, als auch mit Vertiefungs- und Spezialvorlesungen im Masterstudium mehrerer Studiengänge vertreten. Diese auf die Forschung ausgerichtete Lehre innerhalb des universitären Profils findet in Vorlesungen, Übungen und vertiefenden Laborpraktika statt. Die Forschungsarbeiten des Fachgebiets sind in die Bereiche Elektroniksysteme, Sensorik, Kommunikationssysteme sowie Messtechnik & Modellbildung gegliedert. Alle Forschungsthemen werden mit starkem praktischem Bezug durchgeführt. Neue Lösungen werden meistens in Hardwaredemonstratoren umgesetzt und im Messlabor des Fachgebiets praxisnah validiert und demonstriert. Grundlagenthemen werden ebenso untersucht, wie auch anwendungsnahe Fragestellungen. Das Fachgebiet hat einen starken Bezug zu nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Forschung.
Das sind Ihre Aufgaben
Forschungsarbeiten:
- wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten, hier im Projekt: „Kognitive Radarverfahren zur zuverlässigen Umfelderkennung auf dynamischen Plattformen (II-RADAR-SOW“)
- insbesondere Mitarbeit in der Entwicklung einer fahrenden Robotikplattform basierend auf dem Robot Operating System (ROS), dabei Integration und Auswertung von Lidar und 3D-Tiefenkameradaten sowie Implementierung von Verfahren zur Trajektorienplanung
- Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
- Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
- weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben
Das bringen Sie mit
Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik bzw. vergleichbar erfolgreich abgeschlossen. Außerdem bringen Sie Erfahrungen im Umgang mit dem Robot Operating System (ROS) und der Sensorik für mobile Roboter (LIDAR, Stereo-Kamera) mit.
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit aus.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
- Deutsche Rentenversicherung BundIngenieur*in Elektrotechnik / Starkstrom (m/w/div)BerlinBauingenieurwesen +2
- Kromberg & SchubertEntwicklungsingenieur – Elektrologik (m/w/d)bundesweit +2Elektrotechnik +4
- Schmitt EngineeringFPGA-Entwickler (m/w/d)ErlangenElektrotechnik +1
- KärcherINGENIEUR (M/W/D) MESSTECHNIK PRÜFSTANDSTECHNIKWinnendenElektrotechnik +5
- Capgemini EngineeringFunktionsentwickler Batteriemanagement Elektromobilität (w/m/d)MünchenElektrotechnik +2