Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Studien-/ Abschlussarbeit - Elektrotechnik, Mechatronik o.ä. (w/m/d)

Stuttgart

Wissenschaft & Forschung
company visual

Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!

Unser Institut für Fahrzeugkonzepte in Stuttgart vergibt eine Studien-/ Abschlussarbeit - Elektrotechnik, Mechatronik o.ä. (w/m/d), Potentialuntersuchung und Machbarkeitsanalyse eines neuartigen kontaktlosen Energieübertragungssystems

Das erwartet Sie:

In der Arbeitsgruppe Innovative Antriebssysteme am Institut für Fahrzeugkonzepte forschen wir an emissionsfreien, gesamtheitlichen Traktionskonzepten. Ein Bestandteil dieser Arbeit ist die Erforschung und Weiterentwicklung der berührungslosen Rotorspeisung unserer Traktionsantriebe konzeptionell sowie experimentell.

Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit sollen Sie eine Machbarkeitsanalyse einer Rotorspeisung für eine elektrisch erregten Synchronmaschine mittels eines neuartigen kontaktlosen Energieübertragungskonzepts durchführen. Fokus der Abschlussarbeit ist hierbei die kapazitive Energieübertragung. Zunächst soll der Stand der Technik durch eine Literaturrecherche abgebildet werden. Anschließend soll der Aufbau eines geeigneten Übertragungssystems konzipiert werden und mittels verschiedener Kleinversuche validiert werden. Ziel ist die Identifizierung möglicher Anwendungspotentiale im Vergleich zu herkömmlichen Konzepten der Berührungslosen Rotorspeisung.

Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:

  • Literaturrecherche zum Stand der Technik
  • Konzeptauslegung des kontaktlosen Energieübertragungssystems
  • Simulation mit LT-Spice
  • Versuchsplanung und Durchführung
  • Konstruktion und Beschaffung von Einzelkomponen

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder verwandte Studiengänge
  • Kenntnisse in der Leistungselektronik (Wechselrichterschaltungen) sowie in der Elektrodynamik
  • Kenntnisse in LT-Spice oder anderen Schaltungssimulationstools von Vorteil
  • Kenntnisse in Matlab wünschenswert
  • Kenntnisse in FEMM/ Ansys Maxwell oder ähnliches wünschenswert

Unser Angebot:

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Weitere Angaben:

  • Eintrittsdatum: sofort
  • Dauer: 4-6 Monate
  • Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe E05 EntgO Bund.
  • Kennziffer: 91506
Job-Infos
Berufsfelder
Entwicklung
Forschung
Studienfächer
Elektrotechnik
Maschinenbau
Mechatronik
Abschluss
Bachelor
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil100 ING-Jobs
Auszeichnungen