Michael v. D.: Bauingenieur - technischer Service
2011 kam ich als Projektleiter für Bauaufgaben zu den SWM. Heute leite ich als Bau- und Betriebsingenieur der Technischen Services ganz unterschiedliche Projekte – vom Neubau über die Sanierung und Modernisierung bis hin zum Umbau oder Abbruch. Dabei bin ich in vielen Unternehmensbereichen unterwegs: Mobilität, Immobilien, Olympiapark, Infrastruktur, Kraftwerke.
Es ist immer Bewegung im Projekt und viel Abstimmung nötig. Das macht meine Tätigkeit bei den SWM so spannend. Außerdem habe ich Einblick in Bereiche von Gebäuden, die man sonst nicht so leicht sieht – etwa unter den Hub-Boden des Olympiaschwimmbeckens, in den Technikbereich des Olympiaturms oder in das Gebäude des Heizkraftwerks Süd. Dort wird eine neue Gas- und Dampfturbinenanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung eingebaut. Dazu wird unter anderem ein 175 Meter hoher Schornstein abgebrochen.
Mit meiner Qualifikation als Bauingenieur kann ich innerhalb des Unternehmens auch in andere Abteilungen wechseln, z. B. in den Bereich Mobilität oder Immobilien. Die immense Vielfalt der Aufgaben gefällt mir an den SWM – genau wie die Möglichkeit, stetig Neues kennenzulernen.
Fabian L.: Bauingenieur - Verkehrsinfrastruktur Baumanagement
Schon während meines Bauingenieurstudiums an der TU München habe ich mich sehr für die Verkehrsbranche interessiert. Daher bin ich direkt bei den SWM eingestiegen. Begonnen habe ich im Baumanagement der Verkehrsbauwerke U-Bahn, heute leite ich zahlreiche Sanierungsprojekte.
Aktuell bin ich Teilprojektleiter für die Komplettsanierung der U-Bahn-Station Sendlinger Tor/Platz und Projektleiter für die Betonsanierung im Gleisbereich des Ostbahnhofs. Gemeinsam mit externen Experten analysiere ich z. B. Schäden und beauftrage Ingenieurbüros sowie Baufirmen. Außerdem stimme ich die Vorhaben auf die Belange des U-Bahn-Verkehrs ab. Schließlich muss während der Sanierungsarbeiten der U-Bahn-Betrieb weiterlaufen. Das macht die jeweiligen Bauarbeiten sehr schwierig, aber auch sehr spannend.
Bei den SWM schätze ich die Fairness und das Vertrauen meiner Führungskräfte. Ich kann meine Arbeits- und Urlaubszeiten eigenständig gestalten und sehr viel selbst entscheiden. Die Kollegialität in unserer Abteilung gibt mir immer das gute Gefühl, jederzeit eine*n erfahrenere*n Kolleg*in um Rat fragen zu können. Das war für mich als Absolvent besonders wichtig.
Elisabeth S.: Architektin
Nach einer Kinderpause habe ich bei den SWM wieder auf meiner damaligen Position als Projektleiterin angefangen. Heute verantworte ich als Fachbereichsleitung für Bauprojekt-Management einen Teil der Neubauprojekte der SWM, darunter die Werkswohnungsbauoffensive. Ein toller, anspruchsvoller Job, der Spaß macht – auch, weil ich direkt etwas für andere Mitarbeiter*innen tun kann.
Die SWM sind ein Arbeitgeber mit großer Vielfalt innerhalb des Unternehmens, auch in kultureller Hinsicht. Ein stetiger Kulturwandel mit Themen wie Flexibilisierung der Arbeit, Vertrauenskultur, Ansprechbarkeit der Geschäftsführung und Führungskräfte und vieles mehr wird hier stark vorangetrieben. Das macht die SWM für mich umso attraktiver.
Die Vertrauenskultur bei den SWM lebe ich sehr gerne auch gegenüber meinen Mitarbeiter*innen – kulturelle Werte, die auch meinen persönlichen Wertvorstellungen entsprechen. Wegen meiner beiden Kinder arbeite ich in Teilzeit, trotzdem kann ich Führungskraft sein. Diese Flexibilität gebe ich auch meinem Team. Bei den SWM kann ich spannende Aufgaben als Architektin, Herausforderungen als Führungskraft und soziale Verantwortung übernehmen.