Was Sie an Aufgaben erwartet
- In Kooperation mit dem Leiter der Gruppenfunktion GSR entwickeln Sie die Nachhaltigkeitsstrategie der SSI Schäfer Gruppe weiter und planen und koordinieren Projekte zum Thema Nachhaltigkeit.
- Sie identifizieren bereichsübergreifende Themen der Nachhaltigkeit, sprechen die jeweiligen Eigner an und inkludieren diese in die Nachhaltigkeitsstrategie.
- Sie erarbeiten eine interne Kommunikationsstrategie hinsichtlich Nachhaltigkeit gemeinsam mit dem globalen Marketing und führen diese aus.
- Sie organisieren interne Themenworkshops und Lenkungskreise.
- Sie nehmen an externen Themenworkshops, Schulungen und Veranstaltungen teil und repräsentieren die SSI Schäfer-Gruppe mit ihren Nachhaltigkeitsbemühungen.
- Sie unterstützen die internen Abteilungen in der Abarbeitung von Kundenanfragen.
- Sie arbeiten maßgeblich mit an der Nachhaltigkeitsberichterstattung der SSI Schäfer-Gruppe.
- Sie sammeln Daten aus der SSI Schäfer Gruppe zur Nachhaltigkeit, kumulieren diese und bereiten sie vor zur Weiterverarbeitung in internen und externen Systemen.
- Darüber hinaus unterstützen Sie Fachabteilungen und Landesgesellschaften bei der Datenbeschaffung und -aufbereitung für die externe Berichterstattung, wie z.B. den Nachhaltigkeitsbericht.
- Sie verantworten die Evaluierung und den Aufbau eines datenbankgesteuerten internen Reporting-Systems, inklusive Dashboard und stellen damit die direkte Verfügbarkeit der relevanten Daten sicher.
- Teilweise Unterstützung der Gruppenfunktion Global HSE (Health, Safety & Environment), da HSE einen großen Anteil an den Nachhaltigkeitsbemühungen der SSI Schäfer Gruppe hat.
Ihre Qualifikationen
Was wir von Ihnen erwarten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Umwelt- oder Naturwissenschaften oder im Ingenieurwesen, Abschluss Master oder Diplom.
- Praktisch nachgewiesene Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Projekten zu Sustainability Themen in der Industrie.
- Kenntnisse gesetzlicher Vorgaben in Bezug auf die Berichterstattung (CSRD, EU Taxonomie etc.) sowie Anforderungen des GRI Standards.
- Erfahrungen im Umgang mit Nachhaltigkeits-Bewertungstools wie z.B. Eco Vadis, Integrity Next, SQL, CDP, SBTI.
- Erfahrungen in der Durchführung von internen und externen Projekten mit interdisziplinären Teilnehmern ist Voraussetzung.
- Kenntnisse in der Berechnung des Corporate Carbon Footprints, des Product Carbon Footprints und in der Erstellung von Life Cycle Analysis sind von Vorteil.
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit passend zur Hierarchie-Ebene (C-Level bis operative Ebene), Konfliktfähigkeit, Integrations- und Konsensfähigkeit, diplomatisches Geschick.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihre Benefits
- Familienunternehmen
- Flexible Arbeitszeiten
- Paten-System
- Geförderte Weiterbildung
- Kantine
Job-Infos
Berufsfelder
Projektmanagement
Studienfächer
Biotechnologie
Energie- & Umwelttechnik
Abschluss
Ausbildung
Bachelor
Master/Diplom
Unternehmen
Ähnliche Ingenieur-Jobs
- Bezirk OberbayernBachelor / Dipl.-Ing. (FH) (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern (Kennziffer 2023/12300-3)MünchenBauingenieurwesen +4
- ENGIE DeutschlandProjektentwickler:in Energieeffizienz / Fachexpert:in Energieeffizienz (m/w/d)bundesweit +4Elektrotechnik +1
- AmprionElektroingenieur für Hochspannungstechnik (m/w/d)DortmundElektrotechnik +1
- Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Chemie, Physik, Biologie (m/w/d)BerlinBiotechnologie +2
- PARIEntwicklungsingenieur (m/w/d) MedizintechnikGräfelfingBiotechnologie
Weitere Jobs
get in Engineering hat die Informationen von der Webseite des Unternehmens und ggf. sonstigen Quellen sorgfältig zusammengestellt. Diese Informationen wurden vom Unternehmen noch nicht autorisiert.Informationen für Unternehmen