Stadt Köln
Bauingenieur*in (m/w/d) für die Generalsanierung der Mülheimer Brücke beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau
Köln
Beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau suchen wir ab sofort unbefristet eine*n Bauingenieur*in (m/w/d) für die aktuell laufende Generalsanierung der Mülheimer Brücke.
Eine leistungsstarke Verkehrsinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für das Gelingen einer modernen Gesellschaft. Mobilitätsansprüche von Mensch und Wirtschaft in einer Millionenstadt wie Köln stellen dabei hohe Anforderungen an die verkehrlichen Systeme und Abläufe. Zu einem leistungsfähigen Verkehrsnetz gehört hierbei neben einem flächendeckenden öffentlichen Personennahverkehr, auch eine Vielzahl von Ingenieurbauwerken.
Von zentraler Bedeutung ist dabei die bauliche Unterhaltung der rund 2.500 städtischen Ingenieurbauwerke, wie Straßen- und Fußgängerbrücken, Stützwände, Lärmschutzwände, Wasserbauwerke, unterirdische und oberirdische Stadtbahnanlagen.
Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region tragen wir eine große Verantwortung um diesen Ansprüchen gerecht zu werden.
Die Rheinbrücken spielen aufgrund ihrer herausragenden und infrastrukturellen Bedeutung eine besondere Rolle und stehen daher stets im Fokus von Politik und Öffentlichkeit.
Ihr Profil
Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium als Ingenieur*in (Master oder Diplom einer technischen Hochschule oder Universität) im Studiengang Bauingenieurwesen in der Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau mit.
Andere Fachrichtungen können zugelassen werden, wenn eine mindestens dreijährige Berufserfahrung und Sachkunde für das Aufgabengebiet nachgewiesen wird.
Bei Beamt*innen wird zusätzlich die vorhandene Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes (ehemals höherer bautechnischer Dienst) vorausgesetzt.
Alternativ:
Zugelassen werden auch Ingenieur*innen mit einem abgeschlossenen Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, wenn Sie
- über eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung im konstruktiven Ingenieurbau bevorzugt Brückenbau verfügen und
- in mehreren (grundsätzlich mindestens drei) verschiedenen Aufgabenbereichen tätig waren und
- sich regelmäßig fachlich fortgebildet beziehungsweise qualifiziert haben.
Bitte weisen Sie im Rahmen ihrer Bewerbung nach, dass Sie die vorgenannten Kriterien erfüllen.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie...
- bringen fundierte Fachkenntnisse in den unterschiedlichsten Facetten des Brückenbaus, der Planung und dem Bau, beziehungsweise der Bauwerksunterhaltung mit
- besitzen eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Ingenieurbau insbesondere Stahlbrückenbau und Erhalt, der Bauüberwachung und der Bauoberleitung
- verfügen über umfassende Erfahrung in der Projektleitung und Projektsteuerung von Großprojekten
- haben fundierte Kenntnisse und eine sichere Handhabung der Vergabe-Vorschriften (zum Beispiel VOB, VOL, VgV) sowie der HOAI und der AHO
- verfügen über Kenntnisse und Erfahrung hinsichtlich der zu nutzenden Fachanwendungen zur Ausschreibung (iTWO), zur Vergabe (cVergabe, cMarket), zum Projektmanagement (cProject) sowie CAD (BricsCAD)
- zeichnen sich durch sicheres Auftreten, Eigeninitiative und selbständiges, ergebnisorientiertes Arbeiten aus
- sind kommunikationsstark und service- und dienstleistungsorientiert auch in schwierigen Situationen sowie ausdrucksstark in Wort und Schrift
- verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Baustoffprüfung (Beton, Stahl, Asphalt) und der Handhabung von gefährlichen Abfällen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz
- arbeiten zielorientiert und sind lern- und leistungsbereit
- sind eine loyale und integre Persönlichkeit und verfügen über Diversitätsüberzeugung, Einsatzfreude und die Bereitschaft die Arbeitszeit entsprechend der Aufgabenstellung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (auch Nacht- und Wochenendarbeit) flexibel zu gestalten und somit im Bedarfsfall auch über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus tätig zu sein, wird vorausgesetzt.
Ihre Aufgaben
Sie
- haben die verantwortliche Leitung für die beiden Teilprojekte Instandsetzung und Verstärkung Strombrücke und Flutbrücke
- sind verantwortlich für die Einhaltung von Qualität, Kosten und Terminen
- koordinieren Maßnahmen und Projektbeteiligte, betreuen Baufirmen sowie Ingenieurbüros und Gutachter*innen nach den Vergabevorschriften
- nehmen bau- und freiberufliche Leistungen sowie Lieferungen und Leistungen ab
- fertigen fachtechnische Stellungnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit und für politische Gremien
- entwickeln innovative Sanierungsmethoden mit Dritten werten statisch-konstruktive Bestandsuntersuchungen aus
- bewerten den Zustand der Tragkabelverankerung und arbeiten das Monitoringkonzept aus
- werten die Bauwerkskontrollergebnisse im Hinblick auf die Sanierungsansätze und die nachhaltigen kosteneinsparenden Auswirkungen auf die Bauwerksunterhaltung wissenschaftlich aus
- entwickeln wartungsarme Brückenanlagen und Fahrbahnübergänge weiter
- werten das Rheinbrückenmonitoring wissenschaftlich aus und erarbeiten Rückschlüsse zur Infrastrukturerhaltung
- entwickeln zerstörungsfreie Prüfverfahren zur Zustandsermittlung von Tragkabeln und Tragkabelverankerungen weiter
Wir bieten Ihnen
- einen finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Jahresurlaub attraktive Lage des Einsatzortes im Stadthaus in Köln-Deutz
- interne Karriere und Fortbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung und eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- regelmäßige Tariferhöhungen, Betriebsrente und möglicher Erwerb eines Jobtickets
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 14 des Landesbesoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen beziehungsweise nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 14 (TVöD-VKA) zwischen 4.542,98 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 6.560,31 Euro (Erfahrungsstufe 6).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 1663/22-05-GiPi bis spätestens 15. April 2023 wie folgt:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
- ENGIE DeutschlandMonteur / Junior Obermonteur mit Potential zum Bauleiter (m/w/d)BerlinBauingenieurwesen
- Wayss & Freytag Ingenieurbau AGPlanungskoordinator (m/w/d) im Ingenieur- und HochbauBerlinBauingenieurwesen
- EUROVIATraineeprogramm Kalkulation Schwerpunkt Straßen- und Tiefbau (m/w/d)DuisburgBauingenieurwesen
- Die Autobahn GmbH des BundesProjektingenieurin oder Projektingenieur für den Konstruktiven Ingenieurbau (w/m/d)BraunschweigBauingenieurwesen
- Dornier ConsultingIngenieur im Bereich Bautechnik (m/w/d)BerlinBauingenieurwesen