job I/O – Virtual Job Event: Triff spannende Ingenieur-Arbeitgeber live am 12.10.2023 14:00 - 18:00.
job I/O – Virtual Job Event am 12.10.
Jetzt kostenlos anmelden!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

Aachen

Wissenschaft & Forschung

Referenznummer:V000006121

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Gießereitechnik, Werkstofftechnik, Materialwissenschaft, Maschinenbau mit einer werkstoffkundlichen Vertiefung oder Physik, das Sie mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen haben.
  • Sie möchten im Rahmen von öffentlich und industriell geförderten Projekten wissenschaftlich fundiert an anspruchsvollen, grundlagenorientierten Forschungsthemen arbeiten.
  • Sie verfügen über werkstoffkundliches sowie -analytisches Wissen, haben im Idealfall Erfahrung im Bereich urformender Prozesse und sind in der Lage dieses in die bestehende Praxis und neue Technologiebereiche zu transferieren.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten, Kreativität und Flexibilität sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie sind teamfähig und bereit zur Mitarbeit bei allgemeinen Institutsaufgaben im Bereich der Projektverwaltung und Lehre.
  • Kenntnisse in statistischer Versuchsplanung, numerischer Simulation und Konstruktion sowie ein versierter Umgang mit Datenverarbeitungstools sind wünschenswert, bilden aber keine Einstellungsvoraussetzung.

Ihre Aufgaben

  • Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Bearbeitung und Koordination des von der AiF geförderten Forschungsprojektes „Schlagzugversuch GJS - Bauteilnahe und beanspruchungsgerechte Charakterisierung des Schädigungsverhaltens von Gusseisen mit Kugelgraphit mithilfe des Schlagzugversuchs". Übergeordnetes Forschungsziel des angestrebten Forschungsprojekts besteht darin, umfassendes
    Wissen um das Werkstoffverhalten eines breiten Spektrums konventioneller, niedriglegierter sowie höherlegierter, mischkristallverfestigter GJS-Sorten unter anwendungsnahen und praxisrelevanten
    Spannungszuständen in Schlagzugversuchen zu generieren.
  • Inhaltlich werden Sie als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Erarbeitung der notwendigen experimentellen Grundlagen und anwendungsbezogenen Problemlösungen mit metallurgischem Charakter verantwortlich sein, die zum Erreichen der Projektziele dienen.
  • Zu Ihren Aufgaben gehört weiterhin die Akquise, Planung und Bearbeitung von Industrieaufträgen und -projekten. Sie bauen intensive Kontakte zu zahlreichen nationalen und internationalen Industrieunternehmen sowie Forschungsstellen auf und pflegen diese.
  • Zudem erarbeiten Sie Projektpläne im Bereich Prozess- und Werkstoffentwicklung, insbesondere hinsichtlich des Verständnisses der Korrelation „Prozess – Gefüge – Eigenschaften“ zur Einreichung bei öffentlichen Fördermittelgebern.
  • Selbstverständlich vertreten Sie Ihre Ergebnisse und Ihr Fachgebiet in wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Vorträgen vor projektbegleitenden Industriegremien und auf wissenschaftlichen Tagungen.
  • Ebenso gehören zu Ihren Aufgaben die Betreuung von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie allgemeine Lehrtätigkeiten und Institutsaufgaben.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für 1 Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Maschinenbau
Weitere Ingenieurwissenschaften
Werkstofftechnik
Abschluss
Master/Diplom

Anzeige

Unternehmen
RWTH Aachen
Profil1 ING-Job