Stadt Köln

Vermessungsingenieur*in beziehungsweise Ingenieur*in/Architekt*in (m/w/d) in der Abteilung Grundstückswertermittlungen im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster

Köln

Home-Office
Öffentlicher Dienst
company visual

Mach Köln lebenswerter!

Wirken Sie mit, bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region!

Das Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster beschäftigt sich mit den Kölner Grundstücken, mit der Bewertung und Vermessung von Grundstücken, mit dem Nachweis der Grundstücke im amtlichen Liegenschaftskataster und der Bodenordnung.

Die Abteilung für Grundstückswertermittlungen leistet in ihrer Funktion als Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Köln einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Transparenz auf dem Kölner Immobilienmarkt. Die Abteilung tritt ebenfalls als stadtinterne Dienstleisterin rund um das Thema Immobilienwerte sowie Miet- und Pachtwerte für alle städtischen Ämter auf. Aufgrund der Größe der Abteilung (rund 40 Personen) ist ein fachlicher Austausch stets gewährleistet.

Wir suchen eine*n Vermessungsingenieur*in beziehungsweise Ingenieur*innen (m/w/d) in der Abteilung Grundstückswertermittlungen für den Bereich der Grundstückswertermittlungen und städtebaulichen Wertermittlung im Sachgebiet Grundstückswertermittlungen (in den Stadtbezirken Chorweiler, Porz, Kalk und Mülheim), städtebauliche Wertermittlung und Mietbewertungen.

Arbeiten Sie nach einer Einarbeitungsphase eigenständig und beschäftigen Sie sich mit den spannenden und unterschiedlichen Immobilien der Kölner Stadtverwaltung. Die überwiegende Büroarbeit wird um örtliche Besichtigungstermine ergänzt.

Ihr Profil

Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) mit.

Alternativ verfügen Sie über den Abschluss eines immobilienbezogenen Ingenieurstudiums (zum Beispiel Architektur oder Bauingenieurwesen).

Beamt*innen verfügen zusätzlich über die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst).

Darüber hinaus ist uns wichtig:

Sie..

  • verfügen über gute fachliche Kenntnisse in der Grundstückswertermittlung
  • bringen Wissen über die Vorschriften zur Wertermittlung mit
  • haben fachliche Kenntnisse des Bau- und Planungsrechts sowie des gesamten Grundstücksrechts
  • hohe Zielorientierung, Lern- und Leistungsbereitschaft sowie digitale Kompetenz
  • überdurchschnittliche Teamorientierung
  • haben eine ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in Verbindung mit hoher Eigeninitiative
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
  • haben Kenntnisse in Sprengnetter-AKuK (Kaufpreissammlung) und der Geoinformationssoftware QGIS sowie im Bereich der Statistik
  • besitzen Kenntnisse über Grundlagen der Berechnung von Wohn-, Nutz-, Geschoss- sowie weiteren für die Mietwertermittlung benötigte Flächen
  • haben gute Ortskenntnisse im Kölner Stadtgebiet

Ihre Aufgaben

Sie

  • bewerten bebaute und unbebaute Grundstücke sowie grundstücksbezogene Rechte und Lasten
  • sind zuständig für die Kaufpreisauswertung
  • erarbeiten Bodenrichtwertvorschläge

Wir bieten Ihnen

Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) für Beamt*innen.

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen 4.032,38 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 5.975,19 Euro (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Sie sind Teil einer wichtigen nachhaltigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung.

Wir bieten Ihnen

  • Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
  • flexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance
  • einen zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung aber auch Homeoffice-Möglichkeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub, sowie in der Regel dienstfrei an Silvester und Rosenmontag
  • Tariferhöhungen und eine Jahressonderzahlung
  • Eine attraktive Betriebsrente
  • eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen!Entgelttabelle

Ihre Bewerbung

Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 559/23-05-GiPi bis spätestens 22. Juni 2024 wie folgt:

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

Job-Infos
Berufsfelder
Projektmanagement
Studienfächer
Bauingenieurwesen
Abschluss
Bachelor
Master/Diplom
Unternehmen
Stadt Köln
Stadt Köln
Profil9 ING-Jobs
Auszeichnungen