Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT)

Erlangen

Wissenschaft & Forschung

Ihre Aufgaben

Für Forschungsarbeiten und -projekte am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik mit Kontakt zu Forschungs- und Industriepartnern suchen wir einen motivierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Arbeitsgruppe Röntgen-Computertomografie. Das Gebiet der Forschungsarbeiten sind Untersuchungen zur Bestimmung der Detailerkennbarkeit und metrologischen Strukturauflösung bei CT-Messungen. Im Rahmen eines zugehörigen Verbundprojektes sind ebenfalls Aufgaben der Projektkoordination zu erfüllen. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle (bevorzugt TV-L E 13 bzw. A13). Eine Verlängerung im Rahmen von einem Folgeprojekt ist möglich und erwünscht. Die Möglichkeit zur Promotion (gemäß der Promotionsordnung der Technischen Fakultät der FAU) ist gegeben und wird als Qualifizierungsziel gewünscht.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Mitarbeit bei der Untersuchung von Prüfkörperdesigns zur Bestimmung der Detailerkennbarkeit mittels simulierter und real durchgeführter CT-Messungen im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts,
  • Projektkoordination und Grundlagenuntersuchungen im Rahmen eines geplanten Verbundprojekts zur Entwicklung von wissenschaftlich fundierten und industriell einsetzbaren Verfahren zur Bestimmung der metrologischen Strukturauflösung in der dimensionellen CT,
  • die Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen und in der Selbstverwaltung des Lehrstuhls,
  • die Betreuung von Studierenden bei Abschlussarbeiten und von Lehrveranstaltungen.

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

Ein erfolgreich abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in einer der folgenden Fachrichtungen: Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Artificial Intelligence, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik und Technomathematik. Weiterhin sind sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.

Wünschenswerte Qualifikationen:

Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch Engagement, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähig-keit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit und vor allem wissenschaftliche Neugier aus. Vorhandene Programmierkenntnisse sind von Vorteil (z. B. Python, MATLAB).

Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Elektrotechnik
Informationstechnik
Maschinenbau
Mechatronik
Weitere Ingenieurwissenschaften
Wirtschaftsingenieurwesen
Abschluss
Master/Diplom
Unternehmen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Profil2 ING-Jobs
Ingenieur-Gehälter
Was kann ich verdienen?
Gehalt ausrechnen