Innovation is what drives us and we drive innovation.
Der Antriebsstrang der Zukunft muss umweltfreundlich sein und gleichzeitig die Fahrzeugdynamik aufrechterhalten und die aktive Sicherheit unterstützen. Die Innovationen von Magna Powertrain ermöglichen einen nachhaltigen Ansatz für eine energieeffiziente moderne Mobilität. Indem wir uns zunehmend auf Hybrid-Technologie und Elektrifizierung konzentrieren, treiben wir Fortschritte bei der Reduzierung von CO2-Emissionen voran.
Um den Marktanforderungen gerecht zu werden, konzentriert sich Magna Powertrain auf fünf Kernleistungen:
- Elektrifizierte Antriebstechnologien
- Produkte für den konventionellen Antrieb
- Subsysteme und Komponenten
- Engineering und Software Tools
- Ingenieurleistungen für den Antriebsstrang
Elektrifizierte Antriebsstrangsysteme: Geleitet von globalen Trends. Angetrieben von Etelligence.
Aufgrund von Emissionsvorschriften und Verbrauchererwartungen werden verschiedene Fahrzeugtypen und Antriebsstrangarchitekturen benötigt. Durch die skalierbare und modulare Antriebsstrangplattform „Etelligence“ ist Magna in der Lage, die Herausforderungen hinsichtlich Effizienz, Leistung und Dynamik zu meistern, die für künftige Antriebsstränge erforderlich sind.
EtelligentCommand für PHEVs (Plug-in hybrid electric vehicles)
Effizienz, Leistung und Regelung in einer PHEV-Lösung. Mehr dazu unter EtelligentCommand
EtelligentForce für BEVs (Battery Electric Vehicles)
Leistungsstarke BEV Antriebsstranglösung – die moderne BEV-Lösung für Pick-ups und leichte Nutzfahrzeuge. Mehr dazu unter EtelligentForce
EtelligentReach für BEVs (Battery Electric Vehicles)
Intelligente BEV Powertrain Antriebsstranglösung – neue Maßstäbe in Sachen Reichweite und Dynamik. Mehr dazu unter EtelligentReach
EtelligentEco für PHEVs (Plug-in hybrid electric vehicles)
Vernetzte PHEV Powertrain Antriebsstranglösung – der neue Standard für effiziente Plugin-Hybridtechnologien. Mehr dazu unter EtelligentEco
Wir sind Teil der Magna Familie
Magna Powertrain ist eine Produktgruppe des Mobilitätstechnologie-Unternehmens Magna.
Das Produktportfolio und das umfangreiche Know-how von Magna ist einzigartig. Ob Komponenten, Teilsysteme oder Gesamtfahrzeugbau: Nur Magna verfügt über umfassende Systemkenntnisse. Das ist es, was uns seit Jahrzehnten zum vertrauenswürdigsten Partner der Branche gemacht hat. Deshalb wird unsere Technologie heute bereits in zwei Dritteln aller produzierten Fahrzeuge eingesetzt.
Gestalte die Zukunft! Unser Winning Innovations Network WIN
WIN ist ein Netzwerk, das unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit den kreativen Ideen unserer Mitarbeiter:innen vereint. Alle Ideen sind willkommen. Jede Idee. Jederzeit.
Space-frame aus Verbundmaterial: Eine besondere Spezies
Entwicklung einer revolutionären Heckklappe aus Thermoplast, die sein Debüt 2020 im Toyota Supra feierte. Die Technologie vom tschechischen Magna Exteriors Team ermöglicht im Vergleich zu Stahlversionen eine Gewichtseinsparung von bis zu 10 Prozent.
Magna auf der Raketenstartrampe
In der Fahrzeug- wie auch in der Raumfahrtindustrie trägt Magna zu einem neuen Zeitalter der Mobilität auf der Erde und darüber hinaus bei. Seit über 25 Jahren stellen wir im ehemaligen Steyr-Daimler-Puch-Werk in Graz Präzisionskomponenten für Satelliten und Raketen her.
Die Kraft des Magna Matching-Programms
Die unternehmensweite Zusammenarbeit verleiht auch karitativen Initiativen, die durch das Magna Matching-Programm zur Spendenverdoppelung unterstützt werden, enormen Auftrieb. So konnten zehn Magna-Standorte gemeinsam mit der Unternehmenszentrale in Aurora im Rahmen des Enbridge Ride to Conquer Cancer fast 560.000 US-Dollar an Spenden für das Princess Margaret Cancer Center in Toronto sammeln.
Der perfekte Einstieg in die Powertrain-Technologie: Software Entwicklung
Ein spannendes Stellenprofil für Berufseinsteiger:innen bei uns ist das des Softwareentwicklers (m/w/d) und Software Applikateurs (m/w/d). Die Spezialisierung kann hierbei sehr vielfältig sein. Von der Basis-Softwareentwicklung einzelner Getriebe oder anderer Antriebskomponenten über die Programmierung von Systemfunktionen bis hin zur Applikation kundennaher Funktionen direkt im Fahrzeug.
Jedes dieser Aufgabenfelder durchläuft den kompletten Entwicklungsprozesszyklus eines unserer sehr komplexen Systemlösungen. Ebenso erlernt man Prozessstrukturen zu nutzen, um bei den vielfältigen Softwarelösungen und Varianten den Überblick behalten zu können. Spannend ist immer auch die Zusammenarbeit mit weltweiten Kunden und Lieferanten: man lernt verschiedene Kulturen und Firmenphilosophien kennen und erweitert somit seinen persönlichen Horizont!
Wir freuen uns auf deine Mitarbeit in den folgenden Bereichen:
- Softwareentwicklung:
Du erarbeitest Funktionsabläufe von Softwarekomponenten zur Steuerung von Doppelkupplungs- und Hybridgetrieben - Software Applikation:
Dir unterliegt die Planung und Durchführung von Fahrzeug- und Prüfstandsversuchen zur Sicherstellung interner und kundenspezifischer Anforderungen und zur Optimierung der Fahrbarkeit.
Was wir dir am Entwicklungsstandort Untergruppenbach bieten:
- Top Arbeitsbedingungen:
attraktive Arbeitsatmosphäre in modernem Bürokomplex , 35-Stunden-Woche, Vertrauensarbeitszeit, Mobiles Arbeiten, Open-Door-Policy - Top Konditionen:
Attraktives Grundgehalt, betriebliche Sonderzahlungen & Altersvorsorge, Mitarbeitergewinnbeteiligung - Gesundheit, Fitness & Familie:
Betriebliche Gesundheitsförderung wie Betriebsarzt/ Betriebssport, Physiotherapie/Gesundheitstage, Betriebskindergarten - Weiterentwicklung:
Schulungen, beispielsweise in den Bereichen Analyse und Problemlösungen, Fachwissen und Methoden, Selbstmanagement etc.
Dein Profi:
- Akademische Ausbildung:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Elektrotechnik, Informatik, Technische Informatik, Mechatronik, Maschinenbau) oder gleichwertiger Abschluss - Fachliche Kompetenzen:
Idealerweise erste Automotive-Erfahrung (auch durch Praktikum oder Abschlussarbeit), je nach Jobprofil Erfahrung mit automatisierten Getrieben, gute Englischkenntnisse - Methodische Kompetenzen:
Interdisziplinäres Denken, Systemverständnis - Softskills:
Kulturelle Offenheit, Innovationsgeist, Bereitschaft für Arbeiten in Projektteams