job I/O – Virtual Job Event: Triff 30+ Tech-Arbeitgeber live am 29.06.2023 13:00 - 18:00. Jetzt kostenlos anmelden!
Unternehmen suchen nach Dir. LASS DICH JETZT FINDEN!
job I/O – Virtual Job Event am 29.06. Jetzt kostenlos anmelden!
 

Was verdient ein Ingenieur für Fahrzeugtechnik?

Mit Highspeed zu einem Top-Gehalt im Jahr 2023

Von Tim Lamkemeyer

 

 

Von Fahrrädern über Autos und Züge bis hin zu Raum- und Wasserfahrzeugen: Als Ingenieur:in für Fahrzeugtechnik entwirfst Du neue Konzepte für alle Arten von Fahrzeugen, testest die einzelnen Komponenten oder baust Prototypen, um z.B. Deine neu entwickelte Karosserie im Strömungskanal einem Belastungstest zu unterziehen. Dafür, dass Du die Welt jeden Tag ein bisschen mobiler und die Fahrten mit den einzelnen Fahrzeugen so sicher wie möglich machst, bekommst Du ein echtes Top-Gehalt: Nach dem Studium steigst Du bereits mit 52.190 € in Deinen Beruf ein.

Wichtige Info zu den Gehaltsangaben

Alle hier genannten Gehälter beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf den Direkteinstieg mit einem Master-Abschluss. Es handelt sich um Brutto-Jahresgehälter, also ohne Abzüge wie Steuern oder Sozialabgaben. Um die Durchschnittswerte nicht durch außergewöhnlich hohe oder niedrige Gehälter zu verzerren, haben wir ein 50 %-Intervall angewendet, d.h. die Hälfte aller in Vollzeit berufstätigen Ingenieur:innen liegt innerhalb der jeweiligen Gehaltsspanne. Die von uns verwendeten Quellen findest Du am Ende des Artikels.

Das Gehalt sollte fair sein, ist aber immer nur ein Teil des gesamten „Pakets“: Aufgaben, Kolleg:innen sowie Entwicklungsperspektiven sind ebenfalls sehr wichtige Kriterien für die Wahl Deines Arbeitgebers.

Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Was sind Deine Aufgaben?

Die meisten Ingenieur:innen für Fahrzeugtechnik arbeiten in der Automobilindustrie. Dort setzt Du etwa Deine Visionen von neuen Sportwagen in die Realität um und behältst dabei neben den technischen Details auch immer die Sicherheit und die Wirtschaftlichkeit im Hinterkopf. Du planst aber auch die entsprechenden Produktionsanlagen, setzt Kfz instand oder erstellst technische Dokumentationen. Wenn Dir Autos zu klein sind und zu wenig PS unter der Haube haben, kannst Du aber z.B. auch im Schiffbau durchstarten. Dort stehst Du vor allem vor der großen Herausforderung, etwa Kreuzfahrtschiffe umweltfreundlicher zu machen.

Mit welchem Einstiegsgehalt kannst Du rechnen?

Als Ingenieur:in für Fahrzeugtechnik liegst Du deutlich über dem Durchschnitt der Absolvent:innen aus anderen Fachbereichen des Ingenieurwesens. Schon bei Deinem Berufseinstieg nach der Uni verdienst Du zwischen 47.970 € und 55.780 € im Jahr. Zum Vergleich: Der Durchschnittslohn aller Absolvent:innen im Ingenieurwesen liegt auf diesem Karriere-Level bei 49.700 €.

Wie viel Du am Ende aber tatsächlich verdienst, hängt etwa von den folgenden Faktoren ab:

1. Dein Abschluss,

2. die Größe des Unternehmens,

3. die Branche, in der Du tätig wirst,

4. Dein Berufsfeld und

5. das Bundesland, in dem Du arbeitest.

Wir geben Dir einen Überblick, mit welchem Einstiegsgehalt Du mit Deinen Voraussetzungen rechnen kannst – und wie sich Dein Gehalt in den nächsten Jahren von Karrierestufe zu Karrierestufe entwickeln wird.

1. Die Gehaltsunterschiede zwischen Bachelor- und Master-Abschluss

Die meisten Student:innen hängen auf ihrem Weg zur Ingenieur:in nach ihrem Bachelor-Abschluss noch ein paar Semester dran, um im Master ihr Fachwissen zu vertiefen oder während der Promotion z.B. daran zu forschen, wie der Wirkungsgrad von Automatikgetrieben erhöht oder der Alterungsprozess von Lithium-Ionen-Batterien für Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antriebsstrang verlangsamt werden kann.

Diese zusätzliche Zeit an der Hochschule wirkt sich neben Deinem theoretischen Wissensstand auch positiv auf Dein Gehalt aus. Als Ingenieur:in für Fahrzeugtechnik liegt Dein Gehalt beim Direkteinstieg mit einem Bachelor-Abschluss bei 47.070 €, als Master-Absolvent:in verdienst Du 52.190 € und wenn Du promovierst, verdienst Du bereits beim Berufseinstieg 63.150 €. Dein Abschluss hat damit den größten Einfluss auf Dein Ingenieur:innen-Gehalt.

Das Einstiegsgehalt in der Fahrzeugtechnik nach Abschluss.

Als Trainee fällt Dein Gehalt etwas geringer aus, dafür wirst Du im Unternehmen aber besonders gründlich eingearbeitet und kannst in verschiedenen Abteilungen herausfinden, ob Dir etwa die Entwicklung, Konstruktion, Produktion oder das Qualitätsmanagement besonders viel Spaß machen. Für diesen Karriereweg entscheiden sich besonders häufig Bachelor-Absolvent:innen, um zielgerichtet auf die Karriere im Unternehmen vorbereitet zu werden. Das Trainee-Einstiegsgehalt liegt dann zwischen 39.370 € und 45.780 €. Mit einem Master-Abschluss sind es etwa 4.000 € bis 5.000 € mehr.

2. So ändert sich Dein Gehalt je nach Unternehmensgröße

Hier kannst Du Dich an einer Faustregel orientieren: Je größer Dein Arbeitgeber, desto höher fällt auch Dein Einstiegsgehalt als Fahrzeugtechnik-Ingenieur:in aus. Direkt nach der Uni kann es für Dich schon einen Unterschied von rund 8.000 € ausmachen, wenn Du den Sprung zu einem großen Automobilkonzern schaffst, statt bei einem kleinen OEM anzufangen. In einem KMU mit bis zu 250 Mitarbeitenden verdienst Du 49.060 €, im Mittelstand mit bis zu 1.000 Angestellten sind es 52.340 € und in einem Großunternehmen kannst Du sogar mit 57.250 € rechnen.

Die Einstiegsgehälter nach dem Fahrzeugtechnik-Studium nach Unternehmensgröße.

3. Branchen: Hier ist Dein Einstiegsgehalt als Fahrzeugtechnik-Ingenieur:in am höchsten

Wenn Du nach der Uni als Ingenieur:in für Fahrzeugtechnik durchstartest, hat die Branche verhältnismäßig wenig Einfluss auf Dein Gehalt: Zwischen dem Gehalt im Ingenieurbüro und dem in der Automobilindustrie liegen z.B. “nur” rund 3.800 €. In den folgenden Branchen verdienst Du am meisten:

  • Chemische Industrie (53.910 €)
  • Automobilindustrie (53.750 €)
  • Medizin / Life Science / Pharma (53.440 €)
Das Gehalt von Ingenieurinnen und Ingenieuren für Fahrzeugtechnik in verschiedenen Branchen zum Berufsstart.

Zukunftstrend
Ingenieur:innen im Fahrzeugbau beschäftigen sich aktuell mit verschiedensten Antrieben. Der klassische Verbrennungsmotor ist dabei allerdings wegen des Umweltbewusstseins der Bevölkerung und politischer Regulationen langfristig wohl ein Auslaufmodell. Du kannst deshalb gerade besonders viel Geld verdienen, wenn Du Fahrzeuge mit alternativen und umwelfreundlichen Antrieben ausstattest oder diese alltagstauglicher machst.

4. So viel verdienst Du in Deinem Berufsfeld

Möchtest Du lieber innovativ an neuen Sicherheitsmechanismen für Motorräder forschen, neue Geländewagen konstruieren oder dafür sorgen, dass bei der Hubschrauberproduktion die Fehlertoleranzen stets eingehalten werden? Als Ingenieur:in für Fahrzeugtechnik kannst Du in jedem Berufsfeld einsteigen – und hast je nach Wahl am Ende des Jahres 6.090 € mehr oder weniger in der Tasche. In der Konstruktion fällt Dein Gehalt mit 48.620 € am geringsten aus. In allen anderen Berufsfeldern verdienst Du aber ein Gehalt, das über dem Durchschnitt aller Ingenieur:innen-Einstiegsgehälter liegt. Am meisten Geld spült die Arbeit in der Entwicklung und im Consulting in Deine Tasche.

Das Einstiegsgehalt in der Fahrzeugtechnik nach Berufsfeld.

5. In diesen Bundesländern verdienst Du am meisten

Bei Deinem Berufseinstieg kannst – je nach Region, in der Du Deinen neuen Job antrittst – zwischen 44.360 und 57.200 € verdienen. Damit hat die Region, in der Du arbeitest, den zweitgrößten Einfluss auf Dein Einstiegsgehalt als Ingenieur:in für Fahrzeugtechnik. Am meisten Geld bekommst Du in Bayern, Hessen und Baden-Württemberg, also in den Bundesländern, in denen die Automobilbranche besonders stark vertreten ist und die großen Konzerne ihren Sitz haben. 

Die Gehaltsunterschiede in der Fahrzeugtechnik beim Berufsstart nach Bundesländern.

Wie entwickelt sich Dein Gehalt als Ingenieur:in für Fahrzeugtechnik?

Je länger Du in Deinem Job arbeitest, desto mehr Berufserfahrung sammelst Du – und desto höher fällt natürlich auch Dein Gehalt aus. Während Du in den ersten Jahren eher mit kleineren Gehaltserhöhungen rechnen kannst, kannst Du schon nach 3-5 Jahren die Marke von 70.000 € knacken.

Wie sich Dein Gehalt im Laufe Deiner Karriere entwickelt, hängt natürlich vor allem davon ab, welche Position Du im Unternehmen bereits erreicht hast und wie viele Mitarbeitende Du als Manager:in führst. Das erklärt z.B. auch, wieso die Gehaltsunterschiede auf den unterschiedlichen Erfahrungsleveln immer größer werden: Hast Du Dich etwa für die Spezialist:innen-Karriere entschieden oder bist Du den Management-Weg gegangen? Das Gehalt staffelt sich z.B. wie folgt:

  • Du steigst als angestellte Versuchsingenieur:in ohne Leitungsfunktion ein,
  • wirst anschließend zum Teamlead Fahrzeugantriebssysteme,
  • leitest ein paar Jahre später die gesamte Produktion eines bestimmten Fahrzeugmodells und
  • steigst am Ende zum CEO (Chief Executive Officer) oder CTO (Chief Technology Officer) des gesamten Unternehmens auf.

Nach 10 Jahren in Deinem Job als Fahrzeugtechnik-Ingenieur:in kannst Du dann, je nach Position, deutlich über 90.000 € verdienen.

Diagramm zur Gehaltsentwicklung in der Fahrzeugtechnik nach Berufserfahrung.

Wenn Du möchtest, dass sich Dein Gehalt möglichst schnell am oberen Ende der Gehaltsspanne bewegt, könnte für Dich nach einigen Jahren ein Jobwechsel sinnvoll sein: Dieser Schritt bietet sich z.B. an, wenn Du aus der Fachexpert:innenrolle als Applikations- oder Systemtestingenieur:in in eine Führungsposition als Teamleiter:in wechseln möchtest oder in Deinem aktuellen Unternehmen in absehbarer Zeit keine Stelle frei wird, in der Du Dich weiterentwickeln kannst.

Rechne Dein individuelles Ingenieur:innen-Einstiegsgehalt aus!

Du möchtest ganz genau wissen, wie Dein Einstiegsgehalt als Ingenieur:in für Fahrzeugtechnik aussehen wird? In unserem Gehaltsrechner stellst Du individuell Deinen Abschluss, Deine bevorzugte Branche, die Region und Dein Berufsfeld ein und er zeigt Dir an, mit welchem Gehalt Du rechnen kannst.

Gehaltsrechner
Gehaltsrechner

Finde heraus, wie viel Du in der Ingenieur-Welt verdienen kannst.

Kurz gesagt:
  • Als Ingenieur:in für Fahrzeugtechnik steigst Du mit einem Gehalt von 52.190 € in den Job ein – und liegst damit über dem Durchschnitt der anderen Berufsstarter:innen im Ingenieurwesen.
  • Besonders viel Geld kannst Du im Moment verdienen, wenn Du Dich mit regenerativen Antrieben beschäftigst, da der klassische Verbrennungsmotor langfristig eher ein Auslaufmodell sein wird.
  • Du verdienst in den Bundesländern am meisten Geld, in denen die großen Automobilkonzerne ihre Standorte haben.

Quellen:

Wir sprechen regelmäßig mit Arbeitgebern aus dem Ingenieurwesen und führen zusätzlich Expert:innengespräche mit Personalberatungen. Diese Insights nutzen wir, um Dir einen realistischen Gehaltsausblick zu geben. Darüber hinaus wurden Daten aus den folgenden Studien verwendet: Gehaltsreport 2022 für Fach- und Führungskräfte (Stepstone).

 

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!
Ganz einfach:

Anonymes Profil anlegen
!
Unternehmens- anfragen erhalten
C V
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!
Kostenlos registrieren