Am 13. Oktober war es so weit – unser virtuelles Live-Event ging in die zweite Runde. Dieses Mal mit dem Schwerpunkt Industrie 4.0. Mit 14 Livestreams und 3 Special Guests und Interviews gab es einiges zu sehen und zu lernen. Im Rahmen des Live-Programms gaben Expert:innen aus der Industrie 4.0 Einblick in ihren Arbeitsalltag, die aktuell verwendeten Technologien, versorgten Dich mit Tipps für Deinen Jobeinstieg und für eine erfolgreiche Karriere. Und im Live-Chat hattest Du die Chance, Deine persönlichen Fragen an die Speaker:innen zu stellen. Vom Digital Thread, AR, Smart Factories und dem digitalen Zwilling war alles dabei. Wir hatten bei unserer job I/O ein vierstündiges Live-Programm für Dich am Start und Du hattest die Gelegenheit, in unterschiedlichen Livestreams einen Blick hinter die Kulissen der Fachabteilungen zu werfen und interessante Arbeitgeber aus dem Ingenieurwesen persönlich kennenzulernen.
Und das Beste ist: Wir haben alle Sessions für Dich aufgezeichnet, damit Du sie Dir noch einmal in Ruhe ansehen kannst!
Level Up mit Florian Stolz aka “flowwies corner”
Dein Einstieg in CAD
Speaker
Über die Session:
In dem Level Up mit Florian hast Du einen Einstieg in die Arbeit mit CAD-Software bekommen. Florian hat Dir gezeigt, wie man in wenigen Schritten Bauteile designen kann und worauf Du achten solltest. Denn nicht nur die Funktionalität muss gewährleistet sein, sondern auch materielle Einsparungen und die Art der Fertigung sind zu berücksichtigen. Auch ist es hilfreich, z. B. eine 3D-Maus zu besitzen. Wenn Du erfahren willst, wie Du Deinen Einstieg in CAD findest, dann schau Dir die Session an.
Deep Dive mit Data Engineer Dennis Reetz von Phoenix Contact
Produktion neu denken
Speaker
Unternehmen
Über die Session:
In einer sich schnell verändernden Welt müssen bei Phoenix Produktionsabläufe jeden Tag neu bedacht werden. Digitalisierung ist dafür der Schlüssel. Innovation und technischer Fortschritt sind tief in der Unternehmens-DNA von Phoenix Contact verwurzelt und essenziell auf dem Weg zur digitalen Transformation. In diesem Deep Dive kannst Du erfahren, warum die Digitalisierung der Produktion in Dennis‘ Augen unerlässlich ist und wie sie bei Phoenix Contact Electronics umgesetzt wird.
Level up mit HR Business Partner Kim Caroline Brandenberg von Gira Giersiepen
Seitenwechsel: Der neue Weg zum perfekten Match zwischen Techies und HR!
Speakerin
Unternehmen
Über die Session:
In dem Vortrag erklärte Kim die HR-Perspektive der Suche und des Haltens von Ingenieur- und IT-Talenten und ging dabei zuerst kurz auf ihre Person ein. Anschließend stellte sie Tipps & Tricks vor, die Dir dabei helfen, Dich zu präsentieren und den richtigen Arbeitgeber zu finden. Des Weiteren hat Kim aufgezeigt, was Gira als Arbeitgeber bieten kann und warum eine Karriere genau dort sinnvoll ist. Zum Schluss gab sie nützliche Informationen zum Thema Fachkräftemangel, Arbeitgeberkreativität und Zusammenarbeit mit HR-Manager:innen.
Deep Dive mit Director Smart Factory Manufacturing Solutions Andreas Friedrich von EDAG Engineering
Über die Session:
Speaker
Unternehmen
Als globaler und unabhängiger Engineering-Partner entwickelt EDAG Lösungen sowohl in der Mobiliätsbranche als auch in non-automotive Bereichen. Dabei konzentrieren sie sich nicht nur auf einzelne Bauteile, sondern setzen darüber hinaus die komplette Gesamtfahrzeugentwicklung um und erarbeiten zukunftsweisende Lösungen im Anlagen-Engineering. Von der Konzeptphase über den Prototypen bis zum fertigen Fahrzeug inklusive der Gestaltung von ganzen Produktionsanlagen definieren ihre interdisziplinären Expert:innenteams Mobilitäts- & Industriebereiche von morgen.
Smart Factory ist bei EDAG mehr als nur ein Buzzword, sondern auch ein fester Bestandteil des Erfolgskonzepts.
Über die Session:
In seinem Deep Dive klärte Andreas über die Gepflogenheiten im Buzzword-Dschungel der Smart Factory auf. Dabei erzählte er nicht nur wie er selbst seinen Einstieg in die Ingenieur-Karriere fand, sondern auch über Projekte, die er weltweit betreut hat. Es wurde klar, welche Bedeutung der digitale Zwilling erreicht hat und wie AR dabei implementiert wird. Aber auch Themen wie Robo XR, Conti-Sortierroboter und DLR Roboter-MES kamen nicht zu kurz. Wenn das für Dich genauso spannend klingt wie für uns, dann schau Dir gerne die Session an.
Deep Dive mit Manager Assurance Tim Oliver Richter von PwC
Informationssicherheit 2022 - Exceln Sie noch oder automatisieren Sie schon?
Speaker
Unternehmen
Über die Session:
Die Informationssicherheit ist in den letzten Jahren in den Fokus der Regulatorik gerutscht und Analysen zeigen, dass fehlendes Personal, ein Berg an Versäumnissen, manuelle Dokumentationen in Word und Excel sowie technische Schulden zu einem Kernergebnis führen: Zur Informationssicherheit existiert viel Papier – durchgängig gelebt wird das Thema aber selten! PwC hat mit der CMP (Continous Monitoring Plattform) ein Tool entwickelt, welches die Automatisierung von Kontrollen und zugehörigen Prüfungshandlungen unterstützen wird, um genau diesen Hürden entschlossen entgegenzutreten. Wie dieses Tool seinen Einsatz findet und welche weiteren Vorteile dadurch entstehen, erklärte Tim Richter in seinem Deep Dive zum Thema „Informationssicherheit 2022 - Exceln Sie noch oder automatisieren Sie schon?“
Deep Dive mit Experte Robotics & Mechatronics Peter Welter von BASF
Robots tackling the chemical industry
Speaker
Unternehmen
Über die Session:
In seinem Deep Dive stellte Peter die robotergestützte Digitalisierung bei BASF vor. Der Expert - Robotics & Mechatronics berichtete, dass konkrete Anwendungsfelder Fertigungslinien, Wäge-, Abfüll- und Verpackungstechnik, spezielle Roboterlösungen oder Laborautomatisierung für Produktions- und Forschungslabore sind. Dabei ging er auf die vielfältige Auswahl an Robotern ein, die bei BASF zum Einsatz kommen. Außerdem klärte er nicht nur über Funktion dieser auf, sondern auch über die Historie von Robotik bei BASF.
Deep Dive mit Projektleiter Innovationsfabrik Uwe Richter von Ziehl-Abegg5G
Mobilfunkstandard – Mehr als nur Bandbreite
Speaker
Unternehmen
Über die Session:
Schneller geht immer. Ist dies der Grund 5G zu nutzen? Nein, sagt Uwe Richter, denn 5G bietet deutlich mehr als nur schnelle Downloads. Die neuen Möglichkeiten von 5G gegenüber allen vorherigen Standards eröffnen eine beeindruckende Fülle von Funktionalitäten für Industriebetriebe. Hier konntest Du die Reise mitbegleiten, die in ein neues Mobilfunkzeitalter führt. In seinem Deep Dive inspirierte Uwe neue 5G Use Cases für die Zukunft der Netztechnologie.
Deep Dive mit Chief Technical Officer Alexander Pfriem von agap2
Deep Dive mit Chief Technical Officer Alexander Pfriem von agap2
Pharmatechnik – Ingenieuraspekte der Produktion von Arzneimitteln und Medizinprodukten
Speaker
Unternehmen
Über die Session:
In seinem Deep Dive hat Alexander einiges über die technische Umsetzung im Kontext von Industrie 4.0 anschaulich dargestellt. Damit Du einen Einblick in die Ingenieursaspekte der Produktion von Arzneimitteln und Medizinprodukten bekommen konntest. Anhand eines exemplarischen Entwicklungs- und Produktionsablaufes wurden die Ingenieuraspekte im hochregulierten GMP-Umfeld beschrieben. Von Herausforderungen in der Reinraumtechnik, über die Entwicklung von Medizinprodukten in Serie bis hin zu Aspekten der automatisierten Produktion wurden mit Praxisbeispielen verschiedene Aufgabenfelder von Ingenieur:innen beleuchtet. Wenn Du diesen Deep Dive verpasst hast oder noch einmal anschauen möchtest, dann haben wir ihn hier für Dich bereitgestellt.
Deep Dive mit Manager Production Unit Arne Bartelink von Canon Production Printing
Inside Printing Technology
Speaker
Unternehmen
Über die Session:
In seinem Deep Dive nahm Arne Dich mit in die Welt des Drucks. Insbesondere ging es um die Herstellung von großen sowie komplexen Industriedruckern, die zahlreiche Technologien in sich vereinen. Diese stellen eine spannende Herausforderung für Ingenieur:innen von heute aus den Bereichen Chemie, Elektronik, Mechanik, Informatik und Wirtschaft dar. Um zu einem integralen Drucksystem zu gelangen, muss sich die Frage der Gestaltung und der Zusammenarbeit gestellt werden. Innerhalb der Produktionsumgebung besteht das Team aus Industrial, Quality, Technical Procurement & Logistics Engineers, die von Projekt Managern und Operation Excellence Spezialist:innen tatkräftig unterstützt werden. Möchten Du Teil dieses erfolgreichen Teams sein? Dann schau Dir die Session von Arne an!
Deep Dive mit Team Lead Stephan Wein von Umlaut
Digitalisierungsberatung in der Batterieproduktion
Speaker
Als Berater unterstützt Stephan Wein Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in der Produktion und leitet bei der umlaut das Kompetenzcluster IT-Systems. Technikbegeistert interessierte er sich schon früh für die Optimierung und Automatisierung von Prozessabläufen und promovierte nach seinem Studienabschluss 2015 am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University im Bereich Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Neben Life Science und Maschinenbau begeistert ihn vor allem die Batterieproduktion und die Stärkung des europäischen Standorts.
Unternehmen
Über die Session:
Der Standort Europa erlangt zunehmende an Bedeutung in der Batteriezellenfertigung. Wesentliche Treiber hierfür sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Stephan Wein fragte: Aber wie können junge und etablierte Unternehmen dieses Potential ausschöpfen? Wie können sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig sein?
Du möchtest die Antwort dazu hören? Dann schau’ Dir Stephans Deep Dive an!
Deep Dive mit Head of Products Frederic Hermann von Secunet Security Networks
„Muss nur noch kurz die Welt retten…“ Lösungen zur aktuellen Cyber-Bedrohungslage
Speaker
Unternehmen
Über die Session:
Frederic Hermann tauchte tief ein in das Thema „Lösungen zur aktuellen Cyber-Bedrohungslage“. Er präsentierte Dir, welche Gefahren von der Cyberwelt ausgehen und wie Du dabei helfen kannst, Lösungen zu finden. Supply-Chain-Attacken, KI-basiertes Spear Phishing und hybrides Arbeiten – die weltweite Cyber-Bedrohungslage wächst stetig. Cybercrime-as-a-Service wird zum gängigen Geschäftsmodell und Angriffstaktiken werden beinahe im Minutentakt weiterentwickelt. Du willst Dich in Zukunft sicher fühlen und anderen dabei helfen, auch digital sicher zu sein? Dann schau in den Deep Dive von Frederic.
Deep Dive mit Teamleiter Testautomatisierung Jörg Hofmeyer von Cognizant Mobility
Toolentwicklung in der E/E Testautomatisierung
Speaker
Unternehmen
Über die Session:
Testautomatisierung nimmt je nach Branche bereits einen sehr hohen Stellenwert ein. Zunehmend müssen auch alle dazugehörenden Prozesse automatisiert werden, um den zeitlichen und qualitativen Ansprüchen gerecht zu werden. Im Deep Dive mit Jörg wurde Dir ein Überblick über die spannenden Aufgaben in der Testautomatisierung von der Testfallerstellung bis zu KI gegeben. Und Du konntest alle Fachfragen an Jörg stellen, der diese dann beantwortet hat. Hast Du es nicht geschafft dabei zu sein? Dann guck Dir hier noch mal alles an.
Inside Story mit Teamleiter Embedded Software Joachim Häfner von Baumer
Smart, vernetzt und performant - Firmware-Entwicklung für die industrielle Sensorik
Speaker
Unternehmen
Über die Session:
Wie bei vielen Produkten aus dem Alltag nimmt auch in der industriellen Sensorik die Bedeutung der Software für die Funktion immer weiter zu. Das Ziel „Losgröße 1“ ist nur mittels smarter, vernetzter und performanter Sensoren zu erreichen. Joachim erklärte Dir, warum einfache und analoge Schaltungen diesen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind. Dies mache die Firmware-Entwicklung für Dich zu einem interessanten Aufgabengebiet, wenn Du gerne interdisziplinär und im Team arbeitest, empfahl Joachim. In dieser Inside Story erfuhrst Du mehr über die Herausforderungen in der Firmware-Entwicklung und wie die Zusammenarbeit bei Baumer funktioniert.
Vortrag verpasst? Gar kein Problem! Schau ihn Dir hier an.